Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lagrime di San Pietro""Lagrime di San Pietro""Lagrime di San Pietro"

"Lagrime di San Pietro"

Ein ungewöhnliches Projekt wird am 2. März um 20 Uhr in der Stadtkirche Darmstadt dargeboten. Als Zusammenarbeit zwischen dem Staatstheater und der Stadtkirche wird der Zyklus Lagrime di San Pietro des Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso zur Aufführung kommen.

Es wird jedoch in vielerlei Hinsicht kein Konzert im herkömmlichen Sinne sein. Vielmehr gehen Musik, Wort und Tanz eine ungewöhnliche Partnerschaft ein. Das großartige Werk Lassos, das die Geschichte des Petrus zur Grundlage hat und von seinem Verrat an Jesus und seiner Wandlung zum Fels, auf dem die Kirche erbaut ist, berichtet, wird bei der Aufführung in der Stadtkirche tänzerisch nachgezeichnet. Diesen Part übernimmt Juan-Pablo Lastras (Tanz), unterstützt von Hans Matthias Fuchs (Sprecher). Regie führt der junge spanische Regisseur Alfonso Romero Mora. Für die Musik zeichnen die Darmstädter Vokalisten und das Ensemble Musiche Varie unter der Leitung von Stadtkirchenkantor Christian Roß verantwortlich.

Das Werk Lagrime di San Pietro ist das letzte Werk von Orlando di Lasso. Er stellt in diesem Werk die Figur des Petrus, seine Trauer und Scham über die Verleugnung Jesu in den Mittelpunkt. In teils dramatischen, teils lyrischen Stücken in der sehr selten zu hörenden, prächtigen 7-Stimmigkeit vermittelt Lasso auf eindrückliche Weise die inneren Kämpfe des Petrus, aber auch seine innere Wandlung. Eine Passionsmusik mit vielen Facetten und Farben. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Karten unter 06151-2811600 oder www.staatstheater-darmstadt.de sowie an allen Vorverkaufsstellen des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche