Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LAKME, Oper von Leo Délibes in BielefeldLAKME, Oper von Leo Délibes in BielefeldLAKME, Oper von Leo...

LAKME, Oper von Leo Délibes in Bielefeld

PREMIERE 23.12.2007, 18:00 Uhr, Stadttheater

Konzertante Aufführung, Libretto von Edmond Gondinet und Philippe Gille, in französischer Sprache mit deutschen Übertexten

Lakmé ist die schöne Tochter eines Brahmanen und lebt, abgeschieden von der Welt, in einem heiligen Hain.

Sie verliebt sich in den britischen Offizier Gerald und manövriert sich so in den tragischen Konflikt zwischen Treue zur Familientradition und erotischem Verlangen. Eine Überwindung der Grenzen zwischen Lakmé und Gerald scheint umso aussichtsloser, als die englische Besatzung Indiens die Brahmanen aus ihren Tempeln vertrieben hat. Lakmés Vater sinnt auf Rache und verletzt Gerald lebensgefährlich. Lakmé rettet ihn – und ist es am Ende selbst, die stirbt: Enttäuscht von Gerald, der sich für seine Pflicht als Soldat

und für seine englische Verlobte entscheidet, nimmt sie Gift.

Leo Délibes’ 1882 entstandene Oper war seinerzeit noch erfolgreicher als Bizets Carmen, trafen doch die exotischen Klänge und Szenerien genau den Zeitgeschmack. Die Oper geht auf den in Polynesien angesiedelten Roman Le mariage de Loti von Pierre Loti zurück. Délibes hat sich von der Atmosphäre und den Figuren des Romans inspirieren lassen, die Handlung aber nach Indien verlegt und seine Fantasie vor allem auf das Charisma der schönen Lakmé gelenkt. Entsprechend reich ist die musikalische Gestaltung der Liebesszenen – sei es in den drei Duetten zwischen Lakmé und Gerald oder den Arien, unter denen die »Glöckchenarie« im II. Akt es wegen ihrer hauchzarten Schönheit und halsbrecherischen Koloraturen zu Weltruhm gebracht hat.

Musikalische Leitung Leo Siberski Video Peer Engelbracht, Stephan Kommitsch Szenische Einrichtung Alexander Reschke Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Helene Sommer

Mit Michael Bachtadze, Victoria Granlund, Dshamilija Kaiser, Christin Mollnar, Lassi Partanen, Dina Rose, Hector Sandoval, Meik Schwalm; Opernchor; Extrachor; Bielefelder Philharmoniker

Mit freundlicher Unterstützung der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche