Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LAKME, Oper von Leo Délibes in BielefeldLAKME, Oper von Leo Délibes in BielefeldLAKME, Oper von Leo...

LAKME, Oper von Leo Délibes in Bielefeld

PREMIERE 23.12.2007, 18:00 Uhr, Stadttheater

Konzertante Aufführung, Libretto von Edmond Gondinet und Philippe Gille, in französischer Sprache mit deutschen Übertexten

Lakmé ist die schöne Tochter eines Brahmanen und lebt, abgeschieden von der Welt, in einem heiligen Hain.

Sie verliebt sich in den britischen Offizier Gerald und manövriert sich so in den tragischen Konflikt zwischen Treue zur Familientradition und erotischem Verlangen. Eine Überwindung der Grenzen zwischen Lakmé und Gerald scheint umso aussichtsloser, als die englische Besatzung Indiens die Brahmanen aus ihren Tempeln vertrieben hat. Lakmés Vater sinnt auf Rache und verletzt Gerald lebensgefährlich. Lakmé rettet ihn – und ist es am Ende selbst, die stirbt: Enttäuscht von Gerald, der sich für seine Pflicht als Soldat

und für seine englische Verlobte entscheidet, nimmt sie Gift.

Leo Délibes’ 1882 entstandene Oper war seinerzeit noch erfolgreicher als Bizets Carmen, trafen doch die exotischen Klänge und Szenerien genau den Zeitgeschmack. Die Oper geht auf den in Polynesien angesiedelten Roman Le mariage de Loti von Pierre Loti zurück. Délibes hat sich von der Atmosphäre und den Figuren des Romans inspirieren lassen, die Handlung aber nach Indien verlegt und seine Fantasie vor allem auf das Charisma der schönen Lakmé gelenkt. Entsprechend reich ist die musikalische Gestaltung der Liebesszenen – sei es in den drei Duetten zwischen Lakmé und Gerald oder den Arien, unter denen die »Glöckchenarie« im II. Akt es wegen ihrer hauchzarten Schönheit und halsbrecherischen Koloraturen zu Weltruhm gebracht hat.

Musikalische Leitung Leo Siberski Video Peer Engelbracht, Stephan Kommitsch Szenische Einrichtung Alexander Reschke Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Helene Sommer

Mit Michael Bachtadze, Victoria Granlund, Dshamilija Kaiser, Christin Mollnar, Lassi Partanen, Dina Rose, Hector Sandoval, Meik Schwalm; Opernchor; Extrachor; Bielefelder Philharmoniker

Mit freundlicher Unterstützung der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche