Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Länderübergreifendes Projekt mit „Michael Kohlhaas“ (nach Heinrich von Kleist) im Jungen Theater HeidelbergLänderübergreifendes Projekt mit „Michael Kohlhaas“ (nach Heinrich von...Länderübergreifendes...

Länderübergreifendes Projekt mit „Michael Kohlhaas“ (nach Heinrich von Kleist) im Jungen Theater Heidelberg

Premiere Mittwoch, 09. Dezember 2015, 19.00 Uhr, Zwinger3. -----

Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist auf dem Weg zum Markt in Dresden. Doch an der Grenze vom Brandenburgischen ins Sächsische wird er an der Burg des Freiherrn von Tronka aufgehalten. Ohne Passschein kann Kohlhaas nicht weiter.

Es sei denn, er hinterlässt zwei seiner schönen Rappen als Pfand. Kohlhaas willigt ein. In Dresden angekommen, begibt er sich auf die Geheimschreiberei, um den Passschein zu erhalten. Doch hier hat niemand von einem Passschein oder gar einem neuen Gesetz gehört. Dies ist aber nicht die letzte Ungerechtigkeit, die ihm widerfährt. Kohlhaas möchte Gerechtigkeit durchsetzen, auch um den Preis der Gewalt. - Der Name „Michael Kohlhaas“ steht für Zivilcourage. Gleichzeitig aber auch für fanatisches Gerechtigkeitsstreben. Heinrich von Kleist hat mit diesem ‚Kohlhaas‘ eine Figur geschaffen, die für ihre Gerechtigkeit bis zum Äußersten geht. Doch ab welchem Moment schlägt der Kampf für Gerechtigkeit selbst in Ungerechtigkeit um?

Diese neue Projekt (ab 14 Jahren) des Jungen Theaters Heidelberg steht unter ganz besonders interessanten Gesichtspunkten. Die Inszenierung ist Teil eines Austauschs mit dem Youth Theatre of Uzbekistan / Taschkent. Während Obid Abdurakhmanov, ein junger usbekischer Regisseur, mit den hiesigen deutschen Schauspielern das Stück in Heidelberg erarbeitet, wird die Leiterin des Jungen Theaters, Franziska-Theresa Schütz, zu Beginn des Jahres 2016 in Usbekistan ebenfalls eine Inszenierung von „Michael Kohlhaas“ mit dem dortigen Ensemble umsetzen. Im Frühjahr 2016 sind Austauschgastspiele geplant. Somit bekommt das jeweilige Publikum die Möglichkeit, beide Inszenierungen und Regiesichten kennenzulernen. Was sind die Unterschiede? Gibt es Gemeinsamkeiten?

Die Inszenierung ist Teil eines Austauschs mit dem Youth Theatre of Uzbekistan in Taschkent. Während Obid Abdurakhmanov, ein junger usbekischer Regisseur, mit unseren Schauspielern das Stück inszeniert, erarbeitet die Leiterin des Jungen Theaters Franziska-Theresa Schütz in Usbekistan ebenfalls eine Inszenierung von Michael Kohlhaas. Im Frühjahr 2016 sind Austauschgastspiele geplant.

14+

In einer Bearbeitung von Franziska Steiof

Regie Obid Abdurakhmanov

Bühne und Kostüm Philipp Kiefer

Musik Vitaly Aminov

Video Otabek Abdurakhimov

Dramaturgie Viktoria Klawitter

Theaterpädagogik Pauline de Groot

Regieassistenz Andreas Weinmann

Regiehospitanz Yann Braun

Spieler 1/ Kohlhaas Massoud Baygan

Spieler 2 Pedro Stirner

Spieler 3 Julia Lindhorst-Apfelthaler

Mo 14.12.2015, 19.00 Uhr

Di 15.12.2015, 11.00 Uhr

Do 17.12.2015, 19.00 Uhr

Fr 18.12.2015, 11.00 Uhr

Do 21.01.2016, 19.00 Uhr

Di 02.02.2016, 11.00 Uhr

Mo 15.02.2016, 19.00 Uhr

Di 16.02.2016, 11.00 Uhr

Mi 02.03.2016, 11.00 Uhr

Mi 16.03.2016, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche