Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Esslingen: CYRANO DE BERGERAC von Edmond RostandLandesbühne Esslingen: CYRANO DE BERGERAC von Edmond RostandLandesbühne Esslingen:...

Landesbühne Esslingen: CYRANO DE BERGERAC von Edmond Rostand

Freilicht-Premiere: Donnerstag, 18. Juni, 20.30 Uhr, Maille

 

Nachdem letztes Jahr der Südplatz hinter der Stadtkirche von den „Lustigen Weibern von Windsor“ belebt wurde, gibt sich diesmal Cyrano de Bergerac, der Mann mit der großen Nase (gespielt von Ralph Hönicke) in der Maille die Ehre.

Cyrano de Bergerac wird für seine Fechtkunst bewundert, für seine Spottlust gefürchtet und für seine Dichtkunst geschätzt, aber: er hat eine riesige Nase. Dass er unter seinem Aussehen leidet, lässt er sich in der Öffentlichkeit nicht anmerken. Was Cyrano verheimlicht: er ist verliebt in seine schöne Cousine Roxane. Diese wiederum liebt den gut aussehenden Kadetten Christian und gesteht das ausgerechnet Cyrano, da er mit Christian gemeinsam bei den Kadetten dient. Auch Christian begehrt Roxane, ist aber, wie er Cyrano bekennt, unfähig seine Leidenschaft in Worte zu fassen. Da schlägt Cyrano vor, das Schreiben der Liebesbriefe für ihn zu übernehmen...

 

Regie: Manuel Soubeyrand

Ausstattung: Barbara Fumian

Gefechte/ Kampfszenen: Annette Bauer

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 19., 20., 24., 25., 26., 27., 30. Juni sowie 8., 9., 10., 11., 16., 17., 18., 21., 22., 23., 30., 31. Juli und 1. August (Kartenpreis auf allen Plätzen: 20,50 €, ermäßigt 10,25 € - der Vorverkauf für alle Vorstellungen hat begonnen.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑