Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: "Singin’ in the Rain" Landestheater Detmold: "Singin’ in the Rain" Landestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: "Singin’ in the Rain"

Musical von Betty Comden und Adolph Green

Premiere am 21. Februar 2008 um 19.30 Uhr

Hollywood in den späten Zwanzigerjahren: Als Stummfilmstars sorgen Don Lockwood und Lina Lamont für Kassenerfolge mit jedem ihrer Filme.

Ausstehen können sie sich zwar nicht, aber des Ruhmes wegen und weil das Studio es werbemäßig so will, geben sie sowohl auf der Leinwand als auch privat das Traumpaar. Alles liefe weiter erfolgreich wie bisher, doch eine neue Technik revolutioniert das Kino - der Tonfilm ist da! Halb so wild, sagen sich die Filmproduzenten: Dann werden die beiden eben als Tonfilmstars verkauft. Das Ganze hat allerdings einen Haken: Lina hat nämlich eine Stimme, die Glas zum Springen bringt. Ihre Karriere ist bedroht - sie greift zu einem Trick und lässt sich von einem unbekannten Showgirl "synchronisieren". Doch der Schwindel fliegt auf.

Das Stück, ebenso wie der unvergessliche Film, ist Paradebeispiel für ein Musical, in dem alle Ebenen - Musik, Tanz, Schauspiel und Plot - eine perfekte Einheit ergeben und erinnert gleichzeitig mit wehmütiger Sehnsucht an die große alte Zeit des eigenen Genres.

Regie führt Dirk Böhling, dem Detmolder Publikum wohl bekannt durch seine erfolgreichen Inszenierungen über die letzten zehn Jahre hinweg. Für die Hauptrollen wurden drei beliebte Musicalstars als Gäste gewonnen. Karin Seyfried, bekannt als „Elisabeth“, spielt Kathy Selden, das Revuegirl auf dem Weg zum Ruhm, Jochen Schmidtke (zuletzt Fight Captain bei „Die 3 Musketiere“) ist Don Lockwood und den sympathischen Cosmo Brown gibt der vielseitig bekannte Thorsten Kreissig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche