Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021

Junge Dramatiker*innen können sich bis 31. Mai 2021 bewerben.

Das Landestheater Linz ruft junge Dramatiker*innen zur Bewerbung um das Thomas-Bernhard-Stipendium auf. Das Thomas-Bernhard-Stipendium ist dotiert mit 5.500 Euro. Im Rahmen des Stipendiums wird die Ausarbeitung und Uraufführung eines eingereichten Stückprojekts in Linz angestrebt. Den/Die Stipendiat*in lädt das Landestheater zu einer dreimonatigen Residenz und zum Besuch von Proben und anderen Arbeitsprozessen ein.

Reise- und Aufenthaltskosten des/der Stipendiat*in werden übernommen.

Der/Die Preisträger*in wird gewählt von einer Jury, bestehend aus den Juror*innen Dr. Petra-Maria Dallinger, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Kathrin Bieligk, Vorstand Dramaturgische Gesellschaft, Andreas Erdmann, Wiebke Melle, Martin Mader – alle drei Mitglieder der Schauspieldramaturgie des Landestheaters Linz.

Zur Bewerbung aufgefordert werden junge Dramatiker*innen, die bereits Stücke veröffentlicht haben, und die dem Landestheater Linz ein Stückprojekt zur Ausarbeitung während des Stipendiums vorschlagen möchten. Die Bewerbung sollte ein entsprechendes Stück-Exposé enthalten, gerne mit schon ausgearbeiteten Szenen, sowie mindestens einen früheren, bereits fertiggestellten Theatertext. Außerdem wird um einen kurzen Lebenslauf und eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen gebeten.

Der Stipendiumszeitraum soll – nach Abstimmung mit dem/der Preisträger*in – in der Saison 2021/2022 liegen.

Einreichschluss ist Montag, der 31. Mai. Bewerbungen können per Post oder per Email eingereicht werden:
E-Mail: an Sophie Vonmetz, Mitarbeiterin der Schauspieldirektion, vonmetz@landestheater-linz.at
Post: an Sophie Vonmetz, Landestheater Linz, Promenade 39, 4020 Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche