Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company: WHEN THE DUST SETTLES Dresden Frankfurt Dance Company: WHEN THE DUST SETTLES Dresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company: WHEN THE DUST SETTLES

11.-13. / 23.-27. November 2021, 20 Uhr Bockenheimer Depot, Frankfurt

Die von langer Hand geplante erstmalige Zusammenarbeit zwischen der Dresden Frankfurt Dance Company und dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, die coronabedingt verschoben werden musste. Die Intention des Künstlerischen Leiters Jacopo Godani ist bei When the Dust settles nicht, die Musik mit Bewegung zu visualisieren, sondern Musik und Tanz als gleichberechtigte und zugleich voneinander abhängige Einheiten zu betrachten und das gesamte Spektrum dieser Beziehung mit ihren unendlichen Verbindungen choreografisch darzustellen.

Copyright: Dominik Mentzos

Musikalische Bezugsgrößen liefern dabei Kompositionen von Giacinto Scelsi, Ferruccio Busoni, Arvo Pärt, John Tavener, Steve Reich, Johannes S. Sistermanns und Wolfgang Liebhart, die das hr-Sinfonieorchester unter Leitung von Lucas Vis in dem anregenden Rahmen des Bockenheimer Depots realisiert.
 
In Kooperation mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt.    

Choreografie Jacopo Godani
Dirigent Lucas Vis
Musik Giacinto Scelsi, Ferruccio Busoni, Arvo Pärt, John Tavener, Steve Reich, Johannes S. Sistermanns,
Wolfgang Liebhart
Bühne/Kostüm/Licht Jacopo Godani
Die Dresden Frankfurt Dance Company und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt  
 
TICKETS  
über das hr-Ticketcenter: 069 155 2000, www.hr-ticketcenter.de  
Bei dieser Veranstaltung gilt das doppelte Schachbrett, ohne Maskenpflicht am Platz.
 
DIGITALES ANGEBOT: PODCAST ZU WHEN THE DUST SETTLES  
Education Manager Manuel Gaubatz ist zur Kreation When the Dust settles im Gespräch mit dem
Künstlerischen Leiter Jacopo Godani und Stefan Fricke vom hr-Sinfonieorchester.
In Kürze abrufbar unter www.dresdenfrankfurtdancecompany.de  
 
NACHGESPRÄCH  
Im Anschluss an die Premiere am 11. November findet ein Nachgespräch mit Jacopo Godani,
Künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company, Michael Traub, hr-Musikchef und
Orchestermanager, und Tänzer*innen der Company statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche