Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton PresteleLandestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton Prestele

Premiere 22. März 08 um 19.30 Uhr, Kammerspiele

Das Leben, die Liebe, der Tod. In der Kneipe beim Kreuzwirt dreht sich alles um die schöne Kellnerin Maria.

Um ihre Gunst buhlen sowohl der arbeitslose Erhard als auch der Wirt Seppl. Doch Maria hat nur Augen für den feschen Jäger Hubert. Dessen Frau, die stramme Sennerin Friedi, weiß allerdings um die Leidenschaft der beiden. Als sie Hubert und Maria im Wirtshaus in flagranti erwischt, geht der allgemeine

Bierrausch in einen Blutrausch über. Erhard erschießt alle und richtet sich anschließend selbst. Der Erzähler dazu lakonisch: „Das Leben ist hart und hart ist das Leben, doch wenn man sich liebt, kanns nix Schöneres geben.“

Auf deutschsprachigen Bühnen ist Heimatlos – eine Wirtshausoper in einem Rausch ein bis heute einzigartiger und beispielloser Theaterabend. Nach der Uraufführung der Oper beim „steirischen herbst“ 1985 am Grazer Opernhaus und dem überragenden Echo bei Publikum und Presse begann der Siegeszug dieser Erfolgsoper von Reinhard P. Gruber und Anton Prestele.

Inszenierung:

Anton Prestele

Musikalische Leitung:

Anton Prestele

Choreographie:

Martin Vraný

Bühne und Kostüme:

Florian Angerer

Dramaturgie:

Diana Madeheim

Besetzung: Manuel Klein (Erhard)

Erich Josef Langwiesner (Seppl, Wirt)

Georg Bonn (Hubert)

Susanna Kellermayr (Maria)

Katharina Solzbacher (Friedi)

Anton Prestele (Erzähler)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche