Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton PresteleLandestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton Prestele

Premiere 22. März 08 um 19.30 Uhr, Kammerspiele

Das Leben, die Liebe, der Tod. In der Kneipe beim Kreuzwirt dreht sich alles um die schöne Kellnerin Maria.

Um ihre Gunst buhlen sowohl der arbeitslose Erhard als auch der Wirt Seppl. Doch Maria hat nur Augen für den feschen Jäger Hubert. Dessen Frau, die stramme Sennerin Friedi, weiß allerdings um die Leidenschaft der beiden. Als sie Hubert und Maria im Wirtshaus in flagranti erwischt, geht der allgemeine

Bierrausch in einen Blutrausch über. Erhard erschießt alle und richtet sich anschließend selbst. Der Erzähler dazu lakonisch: „Das Leben ist hart und hart ist das Leben, doch wenn man sich liebt, kanns nix Schöneres geben.“

Auf deutschsprachigen Bühnen ist Heimatlos – eine Wirtshausoper in einem Rausch ein bis heute einzigartiger und beispielloser Theaterabend. Nach der Uraufführung der Oper beim „steirischen herbst“ 1985 am Grazer Opernhaus und dem überragenden Echo bei Publikum und Presse begann der Siegeszug dieser Erfolgsoper von Reinhard P. Gruber und Anton Prestele.

Inszenierung:

Anton Prestele

Musikalische Leitung:

Anton Prestele

Choreographie:

Martin Vraný

Bühne und Kostüme:

Florian Angerer

Dramaturgie:

Diana Madeheim

Besetzung: Manuel Klein (Erhard)

Erich Josef Langwiesner (Seppl, Wirt)

Georg Bonn (Hubert)

Susanna Kellermayr (Maria)

Katharina Solzbacher (Friedi)

Anton Prestele (Erzähler)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche