Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton PresteleLandestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Heimatlos" - Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch von Reinhard P. Gruber/ Anton Prestele

Premiere 22. März 08 um 19.30 Uhr, Kammerspiele

 

Das Leben, die Liebe, der Tod. In der Kneipe beim Kreuzwirt dreht sich alles um die schöne Kellnerin Maria.

Um ihre Gunst buhlen sowohl der arbeitslose Erhard als auch der Wirt Seppl. Doch Maria hat nur Augen für den feschen Jäger Hubert. Dessen Frau, die stramme Sennerin Friedi, weiß allerdings um die Leidenschaft der beiden. Als sie Hubert und Maria im Wirtshaus in flagranti erwischt, geht der allgemeine

Bierrausch in einen Blutrausch über. Erhard erschießt alle und richtet sich anschließend selbst. Der Erzähler dazu lakonisch: „Das Leben ist hart und hart ist das Leben, doch wenn man sich liebt, kanns nix Schöneres geben.“

 

Auf deutschsprachigen Bühnen ist Heimatlos – eine Wirtshausoper in einem Rausch ein bis heute einzigartiger und beispielloser Theaterabend. Nach der Uraufführung der Oper beim „steirischen herbst“ 1985 am Grazer Opernhaus und dem überragenden Echo bei Publikum und Presse begann der Siegeszug dieser Erfolgsoper von Reinhard P. Gruber und Anton Prestele.

 

Inszenierung:

Anton Prestele

Musikalische Leitung:

Anton Prestele

Choreographie:

Martin Vraný

Bühne und Kostüme:

Florian Angerer

Dramaturgie:

Diana Madeheim

 

Besetzung: Manuel Klein (Erhard)

Erich Josef Langwiesner (Seppl, Wirt)

Georg Bonn (Hubert)

Susanna Kellermayr (Maria)

Katharina Solzbacher (Friedi)

Anton Prestele (Erzähler)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑