Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS ZAUFKE UND PETER LUNDLandestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS ZAUFKE UND PETER LUND

PREMIERE FR 10. JUNI 2022, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER

Das aufmüpfige Rotkäppchen, das sich lieber Dorothea nennt, hat wenig Respekt vor dem bösen Wolf. Ganz im Gegenteil, sie findet „Grimm“, wie er sich nennt, ausgesprochen faszinierend, um nicht zu sagen, heiß! Entflammt, wie sie ist, nimmt sie ihn mit in ihr Dorf, um dem Märchen vom bösen Wolf ein Ende zu bereiten.

Copyright: Reinhard Winkler

Die Dorfbewohner, unter ihnen Mutter Geiß mit ihren sieben Geißlein, die drei Schweinchen, der alte Hofhund und der junge Jäger, denken aber gar nicht daran, sich ihre Vorurteile nehmen zu lassen. Da jedoch haben sie sich mit der Falschen angelegt ...
 
Für GRIMM! wurden bei einem Casting im Herbst 2021 jugendliche Darsteller:innen ab 12 Jahren gesucht, die unter Anleitung eines professionellen Teams singen, tanzen und spielen. Auch die Band besteht aus jungen Musiker:innen, die in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Musikschulwerk zusammengestellt wurden. Die Musicalabteilung des Landestheaters stellt die dramaturgische Betreuung, Bühnenbild und Kostüme werden wie bei einer normalen Landestheater-Produktion von den Werkstätten des Landestheaters hergestellt: Profi-Bedingungen für junge Menschen!
 
Musikalische Leitung    Thomas Doss
    Musikalische Einstudierung    David Wagner
    Inszenierung    Heidelinde Leutgöb
    Choreografie    Daniel Feik
    Bühne und Kostüme    Renate Schuler
    Dramaturgie    Arne Beeker

    Dorothea, genannt Rotkäppchen    Madita Killinger
    Grimm, ein junger Wolf    Moritz Krainz
    Sultan, der alte Hofhund    Jakob Reiter
    Rex, sein Sohn    Nathan Mitterbauer
    Gisela Geiß, alleinerziehende Mutter    Lydia Außerwöger   
    Die Geißlein    Katharina Beyerl, Anja Hackl, Lukas Kern,
        Helena Mühlbachler, Leah Schneidinger,
        Katharina Shamiyeh
    Schweinchen Schlau    Moritz Merten
    Schweinchen Dicklinde    Hanna Weichselbaumer
    Schweinchen Didi    Nico Kirschner
    Schweinchen Wild    Amelie Lucia Waßner
    Oma Eule    Madita Raab-Obermayr
    Tänzerinnen    Eva Andexlinger, Theresa Überreiter

    Band    Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk

DIE WEITEREN TERMINE 11., 12., 16., 17., 18., 19., 24., 25., 26. Juni 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche