Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil

Premiere 24.04.2022, 20 Uhr, BlackBox Musiktheater

Es ist die mythische Erzählung darüber, wie das Verbrechen in die Welt kam. Es ist die Geschichte vom ersten Mord, die sich seitdem aber- und abermals in den unterschiedlichsten Varianten wiederholt hat und sich immer weiter wiederholen wird. Es geht um Missgunst und Neid, um Rache und Reue. Es geht um Kain und Abel, die Söhne von Adam und Eva.

 

Copyright: Landestheater Linz

Weil Gott Abels Opfer angenommen hat, das von Kain aber nicht, tötet dieser seinen Bruder. Und da diese biblische Begebenheit an Grundkonstanten des menschlichen Lebens rührt, lässt sie einen bis heute nicht los. So wundert es nicht, dass sich durch die Jahr- tausende immer wieder Künstler*innen dieses Themas angenommen haben. Das Linzer Landestheater präsentiert und kontrastiert nun zwei bewegende Beispiele dieser fortwährenden Auseinandersetzung mit dem ersten Mord, wenn es Bernardo Pasquinis frühbarockes Oratorium Caino et Abel aus dem Jahr 1671 in einer szenischen Aufführung mit George Antheils 1954 uraufgeführte Kammeroper The Brothers kombiniert.

Während Pasquini (1637–1710), der zu seinen Lebzeiten als Komponist wie Cembalist und Organist eine feste und gefeierte Größe im römischen Musikleben war, sich dem Stoff mit tiefempfundener, barocker Religiosität nähert, verlegt Antheil (1900–1959) die biblische Erzählung in seine amerikanische Gegenwart. Dabei bedient sich Antheil, der seine Karriere als „Bad Boy der Musik“ begonnen hatte, einer Tonsprache, die in ihrer sinnlichen Ernsthaftigkeit die Zuhörer*innen direkt anspricht.

CAINO ET ABEL
Oratorium von Bernardo Pasquini | Text von Giovanni Filippo Apolloni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Oper von George Antheil | Text vom Komponisten
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios Kooperation mit dem Institut für Alte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität

Inszenierung
Gregor Horres
Bühne
Elisabeth Pedross
Kostüme
Yvonne Forster
Dramaturgie
Christoph Blitt
Musikalische Leitung
Anne Marie Dragosits
Claudio Novati

Besetzung
CAINO ET ABEL
Erzähler
Grégoire Delamare
Adamo
Michael Daub
Eva
Tina Josephine Jaeger
Caino
Hanyi Jang
Abel
Jana Markovic
Gott / Satan
Peter Fabig
Double Adamo
Navid Taheri
Chor
Ensemble
Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Mary Adams
Tina Josephine Jaeger
Abe Adams
Grégoire Delamare
Ken Adams
Michael Daub
Jim, ehemaliger Soldat
Navid Taheri
Ran, ehemaliger Soldat
Peter Fabig
Bruckner Orchester Linz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑