Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil

Premiere 24.04.2022, 20 Uhr, BlackBox Musiktheater

Es ist die mythische Erzählung darüber, wie das Verbrechen in die Welt kam. Es ist die Geschichte vom ersten Mord, die sich seitdem aber- und abermals in den unterschiedlichsten Varianten wiederholt hat und sich immer weiter wiederholen wird. Es geht um Missgunst und Neid, um Rache und Reue. Es geht um Kain und Abel, die Söhne von Adam und Eva.

Copyright: Landestheater Linz

Weil Gott Abels Opfer angenommen hat, das von Kain aber nicht, tötet dieser seinen Bruder. Und da diese biblische Begebenheit an Grundkonstanten des menschlichen Lebens rührt, lässt sie einen bis heute nicht los. So wundert es nicht, dass sich durch die Jahr- tausende immer wieder Künstler*innen dieses Themas angenommen haben. Das Linzer Landestheater präsentiert und kontrastiert nun zwei bewegende Beispiele dieser fortwährenden Auseinandersetzung mit dem ersten Mord, wenn es Bernardo Pasquinis frühbarockes Oratorium Caino et Abel aus dem Jahr 1671 in einer szenischen Aufführung mit George Antheils 1954 uraufgeführte Kammeroper The Brothers kombiniert.

Während Pasquini (1637–1710), der zu seinen Lebzeiten als Komponist wie Cembalist und Organist eine feste und gefeierte Größe im römischen Musikleben war, sich dem Stoff mit tiefempfundener, barocker Religiosität nähert, verlegt Antheil (1900–1959) die biblische Erzählung in seine amerikanische Gegenwart. Dabei bedient sich Antheil, der seine Karriere als „Bad Boy der Musik“ begonnen hatte, einer Tonsprache, die in ihrer sinnlichen Ernsthaftigkeit die Zuhörer*innen direkt anspricht.

CAINO ET ABEL
Oratorium von Bernardo Pasquini | Text von Giovanni Filippo Apolloni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Oper von George Antheil | Text vom Komponisten
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios Kooperation mit dem Institut für Alte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität

Inszenierung
Gregor Horres
Bühne
Elisabeth Pedross
Kostüme
Yvonne Forster
Dramaturgie
Christoph Blitt
Musikalische Leitung
Anne Marie Dragosits
Claudio Novati

Besetzung
CAINO ET ABEL
Erzähler
Grégoire Delamare
Adamo
Michael Daub
Eva
Tina Josephine Jaeger
Caino
Hanyi Jang
Abel
Jana Markovic
Gott / Satan
Peter Fabig
Double Adamo
Navid Taheri
Chor
Ensemble
Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Mary Adams
Tina Josephine Jaeger
Abe Adams
Grégoire Delamare
Ken Adams
Michael Daub
Jim, ehemaliger Soldat
Navid Taheri
Ran, ehemaliger Soldat
Peter Fabig
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche