Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart...Theater Eisleben: "Vor...

Theater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

PREMIERE 5. März 2022, 19:30 Uhr, große Bühne

„Ich weiß nicht, was das Problem ist, aber du hast bestimmt recht.“ Thomas Hoffmann, eingeheirateter Firmenchef.

Alles steht eigentlich unter einem guten Stern. Der Schwiegersohn hat die Geschäfte auf Vordermann gebracht und die Lokalpolitik auf seine Seite.

Copyright: Theater Eisleben

Ein Stammhalter ist unterwegs und die Familie, zumindest vorerst, wieder zusammen: Seniorchef Egon Krause mit seiner zweiten Frau Annemarie, die allzeit Bereite und Tüchtige, Thomas Hoffmann, der zukunftsorientierte Schwiegersohn, die schwangere Martha, ihre eigenständige, noch ungeliebte, extra angereiste Schwester Helene. Und zu aller Überraschung bettet sich Alfred Loth, ein Studienfreund von Thomas, bei der Familie, konkreter bei Helene, ein. Zumindest vorübergehend.

Es steht also eine Geburt ins Haus. Der Anbau für die Großeltern ist im Gange, die Kinderzimmereinrichtung für den Nachwuchs gekauft, die Hausgeburt vorbereitet und der Arzt ist bestellt. Gäbe es da nicht die kleinen Schwächen, die das Bild weniger rosig erscheinen lassen, wären da nicht die Familiengeheimnisse, die Vergangenheit, die sich belastend über das Idyll legt. Ja es wird zerfallen, noch vor Sonnenaufgang.

Es ist eines der Werke mit „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann, die sich als einzige in der deutschen Literaturgeschichte „Soziales Drama“ nennen: Der Mensch ist geprägt und begrenzt durch die historischen Umstände, sein familiäres und soziales Umfeld.

Sonja Wassermann inszeniert nach dem Erfolg von u.a. „Die Räuber“ und „Der geteilte Himmel“ das Theaterstück von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann für die Große Bühne, die von Eckhard Reschat ausstaffiert wird. Dieser kam über die Plakatgrafik zum Theater.

Regie:                                 Sonja Wassermann
Ausstattung:                       Eckhard Reschat
Dramaturgie:                      Ann-Kathrin Hanss

Besetzung
Egon Krause:                      Oliver Beck
Annemarie Krause:              Annette Baldin
Helene:                              Esther Bechtold (Gast)
Martha:                              Almut Liedke
Thomas Hoffmann:             Philip Dobraß
Alfred Loth:                        Christopher Wartig
Dr. Peter Schimmelpfennig: Tom Bayer

Theaterkarten gibt es noch für die Premiere am 5. März 2022 .
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 12. März 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne
Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne
Freitag, 29. April 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche