Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET von William Shakespeare im Theater HagenHAMLET von William Shakespeare im Theater HagenHAMLET von William...

HAMLET von William Shakespeare im Theater Hagen

PREMIERE: SAMSTAG, 19. FEBRUAR 2022, 19.30 UHR ǀ GROSSES HAUS

„Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage.“ Shakespeares wohl berühmtestes Drama fasziniert seit 1602 nicht nur durch seine philosophische Brillanz, sondern auch durch seinen großen Unterhaltungswert. Hamlets Welt ist aus den Fugen geraten – der Vater tot, die Mutter nun mit seinem Onkel Claudius verheiratet. Hat der neue König seinen Vater ermordet?

Copyright: Björn Hickmann

Hamlet wird von dem Gedanken getrieben, den Mord rächen zu müssen und rebelliert. Enttäuscht von der in den Alltag verstrickten, abgeklärten Elterngeneration, aber ohne eigene Vision und ständig mit Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigt, schlägt er Aufmerksamkeit provozierend wild um sich, ohne genau zu wissen, was er da tut. Hamlet setzt schließlich ein Rad der Gewalt in Gang, durch das am Ende alle zu Tode kommen – und bleibt trotzdem auch ein tief verletztes Kind, dessen Charisma sich niemand entziehen kann.

Das Ensemblestück über den Prozess des Erwachsenwerdens und das Wesen der Rebellion wird in einer von Regisseur und Intendant Francis Hüsers gekürzten Fassung gezeigt. Schauspieler James Dean in dem Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ von 1955, der zur Ikone des Jugendprotestes geworden war, inspirierte das Regieteam mit Ausstatter Mathis Neidhardt zu einem poetisch realistischen Setting mit einer 50er-Jahre-Tankstelle. – „Hamlet“, vielschichtiger und nach wie vor brisanter Klassiker, bietet komische, anrührende sowie intellektuell anregende Momente und somit beste Theater-Unterhaltung.

Für die Licht- und Videogestaltung zeichnen Martin Gehrke und Hans-Joachim Köster verantwortlich, die dramaturgische Begleitung hat Lisa Könnecke übernommen.

Auf der Bühne sind zu erleben: Michael Mayer (Hamlet), Christian Bergmann (Claudius), Caroline Betz (Gertrud), Ralf Grobel (Polonius), Anna Döing (Ophelia), Marcel Zuschlag (Laertes), Peter Blum (Horatio), Kristina Günther (Schauspielerin, Totengräberin u.a.), John Wesley Zielmann (Schauspieler, Totengräber u.a.)

Die Produktion „Hamlet“ gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater Hagen“, innerhalb dessen, finanziert vom Theaterförderverein Hagen e.V., (Schul-)Gruppen ein kostenloser Besuch einer der Vorstellungen dieses Werkes ermöglicht wird (Kontakt: gruppen@theaterhagen.de).

WEITERE VORSTELLUNGEN: 2.3., 11.3., 24.3., 8.4.2022, jeweils 19.30 Uhr
EINFÜHRUNG jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
DIE STUNDE DER KRITIK: 11.3.2022, im Anschluss an die Vorstellung um ca. 22.00 Uhr im Theatercafé (Eintritt frei)
________________

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per Email (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche