Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: Lebenstraum ÖsterreichLandestheater Linz: Lebenstraum ÖsterreichLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: Lebenstraum Österreich

Premiere 03.04.2008, Spielstätte: Eisenhand

 

Das Projekt Lebenstraum Österreich macht sich die Linzer Geschichte der Migration zum Thema, will aber gleichzeitig auch nach persönlichen Geschichten einzelner MigrantInnen suchen und diese selbst auf der Bühne zu Wort kommen lassen.

Schlagworte wie „Österreich bleibt inwanderungsland Nr. 1“, das „ius sanguinis“, „Der echte Wiener kommt aus Böhmen oder vom Balkan“ oder das „Fremdenrechtspaket“ liest und hört man heutzutage allerorten. So richtig differenziert mitreden kann kaum einer.

 

Aber die Bosna an der Ecke, die Pizza bei „Franzesco“ auf der Landstraße (komisch – „Franzesco“ sieht aus wie ein Nordafrikaner), das schnelle Mail-Checken im Rosen-Laden bei Familie Shakip und die Linzer Torte, die uns – traditionell österreichisch – Frau Imširovic mit dem lustigen Akzent im Café Traxlmaier serviert, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

 

Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu Massenmigrationen von Menschen aus den Kronländern der k.u.k.-Monarchie ins heutige Österreich, vor allem in die Reichs- und Residenzstadt Wien. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen erneut ArbeitsmigrantInnen, AsylbewerberInnen und Vertriebene zu Hunderttausenden nach Österreich. Sind diese Menschen bei uns angekommen? Wie selbstverständlich sind sie Teil, prägen sie unsere Gesellschaft? Wie wird das – bewusst oder unbewusst – von den „echten“ Österreichern angenommen?

 

Seit wann ist Frau Imširovic bei uns, warum verkaufen Marokkaner Pizza und beten die Shakips im Hinterzimmer, wenn aus ihrem Ghettoblaster ungewohnte Klänge ertönen?

 

Inszenierung Dorothea Schroeder

Bühne und Kostüme Bianca Fladerer

Musik Sefa Yetkin

Musikalische Beratung Nebojša Krulanović

Regieassistenz Uwe Lohr

Dramaturgie Elke Richly, Wolfgang Stahl

Dramaturgieassistenz Almut Solzbacher

Inspizienz Gabriela Korntner

 

Mit

Julia Ribbeck, Wanda Worch, Thomas Bammer; Khatuna Barbakadze, Jagaa Davaa, Ruslan Akaev, Uche Anselem Njoku, Sefa Yetkin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑