Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: Lebenstraum ÖsterreichLandestheater Linz: Lebenstraum ÖsterreichLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: Lebenstraum Österreich

Premiere 03.04.2008, Spielstätte: Eisenhand

Das Projekt Lebenstraum Österreich macht sich die Linzer Geschichte der Migration zum Thema, will aber gleichzeitig auch nach persönlichen Geschichten einzelner MigrantInnen suchen und diese selbst auf der Bühne zu Wort kommen lassen.

Schlagworte wie „Österreich bleibt inwanderungsland Nr. 1“, das „ius sanguinis“, „Der echte Wiener kommt aus Böhmen oder vom Balkan“ oder das „Fremdenrechtspaket“ liest und hört man heutzutage allerorten. So richtig differenziert mitreden kann kaum einer.

Aber die Bosna an der Ecke, die Pizza bei „Franzesco“ auf der Landstraße (komisch – „Franzesco“ sieht aus wie ein Nordafrikaner), das schnelle Mail-Checken im Rosen-Laden bei Familie Shakip und die Linzer Torte, die uns – traditionell österreichisch – Frau Imširovic mit dem lustigen Akzent im Café Traxlmaier serviert, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu Massenmigrationen von Menschen aus den Kronländern der k.u.k.-Monarchie ins heutige Österreich, vor allem in die Reichs- und Residenzstadt Wien. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen erneut ArbeitsmigrantInnen, AsylbewerberInnen und Vertriebene zu Hunderttausenden nach Österreich. Sind diese Menschen bei uns angekommen? Wie selbstverständlich sind sie Teil, prägen sie unsere Gesellschaft? Wie wird das – bewusst oder unbewusst – von den „echten“ Österreichern angenommen?

Seit wann ist Frau Imširovic bei uns, warum verkaufen Marokkaner Pizza und beten die Shakips im Hinterzimmer, wenn aus ihrem Ghettoblaster ungewohnte Klänge ertönen?

Inszenierung Dorothea Schroeder

Bühne und Kostüme Bianca Fladerer

Musik Sefa Yetkin

Musikalische Beratung Nebojša Krulanović

Regieassistenz Uwe Lohr

Dramaturgie Elke Richly, Wolfgang Stahl

Dramaturgieassistenz Almut Solzbacher

Inspizienz Gabriela Korntner

Mit

Julia Ribbeck, Wanda Worch, Thomas Bammer; Khatuna Barbakadze, Jagaa Davaa, Ruslan Akaev, Uche Anselem Njoku, Sefa Yetkin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche