Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Pariser Leben", Operette von Jacques OffenbachLandestheater Linz: "Pariser Leben", Operette von Jacques OffenbachLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Pariser Leben", Operette von Jacques Offenbach

Premiere 27. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einmal nach Paris …! In die Hauptstadt der Liebe – „Sündenbabel“, Kulturmetropole, Stadt voller Esprit und „Savoir vivre“… Schlägt man – so muss es das Ehepaar Gondremarck aus dem kalten Schweden getan haben – einen Reiseführer auf, so kann man sich dieser Klischee-Bilder heute wie einst kaum erwehren.

Doch wie gehen die Pariser selbst mit diesem Abziehbild ihrer eigenen Stadt um? Sie machen daraus ein Spiel! So entwirft es Jacques Offenbach (geboren in Köln und Wahl-Pariser!) in seiner Opéra-bouffe aus dem Jahr 1866, die als Vorbild für Johann Strauß’ Fledermaus gilt. Die Lebemänner Gardefeu und Bobinet haben die treulosen Pariser Frauen satt und wollen sich fortan nur noch fremdländischen Damen zuwenden. Wie gerufen kommen da Baron und Baronin von Gondremarck, die schwedischen Ehegatten – gemeinsam auf Urlaub in Paris und beide auf der Suche nach dem ganz speziellen Pariser Erlebnis. Was das nun sei – erotisches Abenteuer oder exquisite Hochkultur? – darüber gehen ihre Vorstellungen doch deutlich auseinander. Und hier kommen Gardefeu und Bobinet zum Zuge: Sie machen sich einen Spaß daraus, dem Touristenpaar genau das zu bieten, was dieses sich erwartet. Und es sind nicht nur die Fremden, die sich an der magischen Illusion, am Spiel um Treue und Verlockung, an der Atmosphäre des „Pariser Lebens“ berauschen!

Regie bei der Linzer Neuinszenierung von Pariser Leben führt Adriana Altaras, die in der Spielzeit 2010/2011 mit La Cenerentola ihr erfolgreiches Debüt am Landestheater gab.

Inszenierung Adriana Altaras

Musikalische Leitung Marc Reibel/Takeshi Moriuchi

Bühne Marcel Keller

Kostüme Nina Lepilina

Choreografie Stephan Brauer

Dramaturgie Julia Zirkler

Besetzung

Baronin Alva-Kristin von Gondremarck Frauke Schäfer / Çiğdem Soyarslan

Baron Lars von Gondremarck Horst Lamnek / Melih Tepretmez

Raoul de Gardefeu Iurie Ciobanu / Jacques le Roux

Bobinet Chicard Matthäus Schmidlechner / Reinhold G. Moritz

Metella Protopopová, Freundin von Raoul und Bobinet Katerina Hebelkova / Martha Hirschmann

Gabrielle, eine Handschuhmacherin Elisabeth Breuer / Claudia Goebl

Gunther Frick, ein Schuster /

Prosper, Tanzlehrer Sven Hjörleifsson / Klaus Dieter Paar

Pompa de Matadores, ein reicher Brasilianer Günter Rainer / Hans-Günther Müller

Pauline, ein Stubenmädchen Antoaneta Mineva / Martina Fender

Madame Polly Quimper, eine Hausbesitzerin Cheryl Lichter / Karen Robertson

Miss Julie Folly, ihre Nichte Kathryn Handsaker / Jenifer Lary

Joseph, Hausmeister bei Gardefeu / Führer Franz Binder / Leopold Köppl

Clara Gabriele Salzbacher / Ulrike Weixelbaumer

Leonie Karin Behne / Vaida Raginskyté

Louise Yoon Mi Kim-Ernst / Namsalma Khabtagaeva

Gontram Chaumière Jonathan Whiteley / Eugen Fillo

Les Danseurs Agata Moll, Luis Gonzaga Hoyos, Gabriel Wanka

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche