Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER, Boulevardkomödie von Marc Camoletti in der Bearbeitung von Michael Niavarani Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER,...Landestheater...

Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER, Boulevardkomödie von Marc Camoletti in der Bearbeitung von Michael Niavarani

PREMIEREN: LANDSHUT 18.02.22, PASSAU 25.03.22, STRAUBING 01.03.22

Was gibt es Schöneres und zugleich Spannenderes als ein heimliches, romantisches Dinner mit der Geliebten, während man die eigene Frau sicher bei ihrer Mutter untergebracht weiß. Genau so plant Stefan sein Wochenende in einem idyllischen Ferienhaus. Das alles hätte so schön werden können, wenn die Ehefrau Jacqueline den Besuch bei der Mutter nicht kurzerhand abgesagt hätte.

 

Copyright: Landestheater Niederbayern

Die Geliebte Susanna muss als Freundin des besten Freundes Robert ausgegeben werden, der wiederum eine Affäre mit Jacqueline hat. Die einbestellte Köchin bleibt nicht nur am Herd stehen, sondern hat auch alle Hände voll damit zu tun, für die Herrschaften in verschiedene Rollen zu schlüpfen - natürlich nur gegen Vorkasse. Eine Lüge jagt die nächste, für alle herrscht akuter Erklärungsnotstand und das perfekte Desasterdinner nimmt seinen turbulenten Lauf...

Der französiche Autor Marc Camoletti (1923-2003) schuf eine Reihe von unsterblichen Evergreens für das Theater, darunter den weltbekannten Komödien-Klassiker Boeing-Boeing von 1960, der es sogar als Dauerbrenner ins Guinessbuch der Rekorde schaffte. Seine Boulevardkomödie Madame, es ist angerichtet wurde von dem österreichischen Kabarettisten Michael Niavarani (*1968 in Wien) zu Das (perfekte) Desaster Dinner weiterentwickelt und verspricht einmal mehr ein wahres Vergnügen um Verhüllung und Enthüllung, um Lüge und Wahrheit zu werden.

Besetzung
Julian Niedermeier (Stefan Spiegel)
Ella Schulz (Jacqueline Spiegel)
Julian Ricker (Robert Kalanag)
Friederike Baldin (Susi Fiala)
Larissa Sophia Farr (Susanna Neuschnee)
Lukas Franke (Schorschi Fiala)

Regie
Veronika Wolff
Ausstattung
Dorothee Schumacher
Lutz Kemper

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑