Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER, Boulevardkomödie von Marc Camoletti in der Bearbeitung von Michael Niavarani Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER,...Landestheater...

Landestheater Niederbayern Passau: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER, Boulevardkomödie von Marc Camoletti in der Bearbeitung von Michael Niavarani

PREMIEREN: LANDSHUT 18.02.22, PASSAU 25.03.22, STRAUBING 01.03.22

Was gibt es Schöneres und zugleich Spannenderes als ein heimliches, romantisches Dinner mit der Geliebten, während man die eigene Frau sicher bei ihrer Mutter untergebracht weiß. Genau so plant Stefan sein Wochenende in einem idyllischen Ferienhaus. Das alles hätte so schön werden können, wenn die Ehefrau Jacqueline den Besuch bei der Mutter nicht kurzerhand abgesagt hätte.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Die Geliebte Susanna muss als Freundin des besten Freundes Robert ausgegeben werden, der wiederum eine Affäre mit Jacqueline hat. Die einbestellte Köchin bleibt nicht nur am Herd stehen, sondern hat auch alle Hände voll damit zu tun, für die Herrschaften in verschiedene Rollen zu schlüpfen - natürlich nur gegen Vorkasse. Eine Lüge jagt die nächste, für alle herrscht akuter Erklärungsnotstand und das perfekte Desasterdinner nimmt seinen turbulenten Lauf...

Der französiche Autor Marc Camoletti (1923-2003) schuf eine Reihe von unsterblichen Evergreens für das Theater, darunter den weltbekannten Komödien-Klassiker Boeing-Boeing von 1960, der es sogar als Dauerbrenner ins Guinessbuch der Rekorde schaffte. Seine Boulevardkomödie Madame, es ist angerichtet wurde von dem österreichischen Kabarettisten Michael Niavarani (*1968 in Wien) zu Das (perfekte) Desaster Dinner weiterentwickelt und verspricht einmal mehr ein wahres Vergnügen um Verhüllung und Enthüllung, um Lüge und Wahrheit zu werden.

Besetzung
Julian Niedermeier (Stefan Spiegel)
Ella Schulz (Jacqueline Spiegel)
Julian Ricker (Robert Kalanag)
Friederike Baldin (Susi Fiala)
Larissa Sophia Farr (Susanna Neuschnee)
Lukas Franke (Schorschi Fiala)

Regie
Veronika Wolff
Ausstattung
Dorothee Schumacher
Lutz Kemper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑