Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate

ab Freitag, 29.01.2021, 19.30 Uhr

Auch wenn die digitale Bühne kein Ersatz für das Theater-Live-Erlebnis ist, bleibt das Landestheater Niederösterreich, wie in den vergangen Monaten auch, unter #wirkommenwieder weiterhin mit seinem Publikum verbunden, entwickelt neue digitale Formate und streamt aus dem Archiv.

Copyright: Alexi Pelekanos, "Steilwand"

Ab Freitag, 29.01.2021, 19.30 Uhr bis Sonntag, 31.01.2021, 19.30 Uhr
STEILWAND von Simon Stephens Regie Annette Holzmann mit Tim Breyvogel.
(Der Stream war ursprünglich für 08.01.21 geplant konnte aber aus technischen Gründen nicht gezeigt werden)

Für Kinder und Familien gibt es in den Semesterferien ab
Freitag, 05.02.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 07.02.2021, 14 Uhr
DAS STÄDTCHEN DRUMHERUM von Mira Lobe Regie Nehle Dick

Am Faschingswochenende: die Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt
DER PARASIT von Friedrich Schiller Regie Fabian Alder
Freitag, 12.02.2021 ab 19.30 Uhr bis Faschingssonntag, 15.02.2021, 19.30 Uhr

Die Streams sind jeweils 48 Stunden frei auf der Website www.landestheater.net verfügbar.

Weiters gibt es mit dem Digitalen Programmheft ein neues Format: Derzeit sollte „Das kleine Gespenst“ über die Bühne im Großen Haus des Landestheaters fliegen.

Die Regisseurin Asli Kislal hat Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker mit viel Humor und zauberhaften Theater-Bildern auf die Bühne gebracht. Bis die Inszenierung live gezeigt werdren kann, gibt das „Digitale Programmheft“ für kleine und große Zuschauer*innen augenzwinkernde Einblicke in die Geschichte und die Probenarbeit.

Online für 2 Wochen ab Freitag, 29.01.2021, 14.00 Uhr

Auch die Theatervermittlung bietet zahlreiche digitale Formate an:
Jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 trifft sich der Jugendtheaterclub online
Es wird improvisiert, erzählt, in Rollen geschlüpft – offen für Jugendliche ab 14 Jahren

Sa 27.02. Online-Workshop „Unser Theater der Zukunft“ - Eine Kooperation von Landestheater Niederösterreich, Salzburger Landestheater und Schauspielhaus Graz. Jugendliche aus den verschiedensten Regionen Österreichs können gemeinsam mit Theaterpädagog*innen aus Niederösterreich, Salzburg und Graz Fragen an das Medium Theater stellen und eine Wunschvorstellung entwerfen. Für Jugendliche ab 14 Jahren

Online-Angebote für Schulen: ONLINE-STREAMINGS UND ONLINE-NACHBEREITUNGEN

Für Schulkassen gibt es folgende Eigenproduktionen als kostenlosen Stream im Spielplan:

DIE NIBELUNGEN ab 12 Jahren - GANDHI – DER SCHMALE GRAT ab 14 Jahren - HAMLET ab 14 Jahren

Zu diesen Stücken bieten die Theaterpädagoginnen Nachbereitungen online an, in denen sich die Schüler*innen mit den Themen, Inhalten, Figuren und Theatermitteln auseinandersetzen können. (Anmeldungen unter julia.perschon@landestheater.net)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche