Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater LinzJohn Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater LinzJohn Cage, "Europeras 3...

John Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater Linz

Premiere Freitag, 19. November 202, 20:00 Uhr, in der BlackBox

„In welchem Käfig man sich auch befindet, man muss ihn verlassen“ ist das Credo des wohl bekanntesten experimentellen Komponisten des 20. Jahrhunderts, John Cage. Mit Schalk und Sinnlichkeit macht sich der Amerikaner in seinen Europeras über eine der vielleicht merkwürdigsten Kunstformen des alten Europa her, die Oper.

Copyright: Landestheater Linz

In einer genau festgelegten Versuchsanordnung aus Zeit, Raum und Zufall unterzieht er bekannte Arien des europäischen Opernrepertoires einer ebenso nüchternen wie geheimnisvollen Betrachtung, um sie darin neu zu entdecken. Live gesungen oder vom Band erleben die Zuseher*innen, einzeln oder zu einer Kakophonie der Hits verschmolzen, einen Kosmos der Erinnerung an die Blütezeit der Oper.

Der Titel des Werkes ist eine Kombination der Begriffe „Oper“, „Europa“ und des distanzierenden „Your(s)“ (dein/deine). Cages Intention dabei: „Die Europäer haben uns jahrhundertelang mit ihren Opern überschüttet – und jetzt gebe ich ihnen das Ganze auf einmal zurück.“

Inszenierung
Gregor Horres
Bühne und Kostüme
Jan Bammes
Dramaturgie
Katharina John
Martin Schönbauer

Besetzung
EUROPERA 3
Sopran
Lenka Jombíková
Hanyi Jang
Mezzosopran
Jana Markovic
Tenor
Grégoire Delamare
Bariton
Navid Taheri
Bass
Peter Fabig
Klavier 1 + 2
Elias Gillesberger
Andrea Szewieczek

EUROPERA 4
Sopran
Tina Josephine Jaeger
Bariton
Michael Daub
Klavier
Elias Gillesberger
Andrea Szewieczek

Sonntag, 21. November 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 27. November 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Freitag, 03. Dezember 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche