Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater LinzJohn Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater LinzJohn Cage, "Europeras 3...

John Cage, "Europeras 3 & 4", Landestheater Linz

Premiere Freitag, 19. November 202, 20:00 Uhr, in der BlackBox

„In welchem Käfig man sich auch befindet, man muss ihn verlassen“ ist das Credo des wohl bekanntesten experimentellen Komponisten des 20. Jahrhunderts, John Cage. Mit Schalk und Sinnlichkeit macht sich der Amerikaner in seinen Europeras über eine der vielleicht merkwürdigsten Kunstformen des alten Europa her, die Oper.

 

Copyright: Landestheater Linz

In einer genau festgelegten Versuchsanordnung aus Zeit, Raum und Zufall unterzieht er bekannte Arien des europäischen Opernrepertoires einer ebenso nüchternen wie geheimnisvollen Betrachtung, um sie darin neu zu entdecken. Live gesungen oder vom Band erleben die Zuseher*innen, einzeln oder zu einer Kakophonie der Hits verschmolzen, einen Kosmos der Erinnerung an die Blütezeit der Oper.

Der Titel des Werkes ist eine Kombination der Begriffe „Oper“, „Europa“ und des distanzierenden „Your(s)“ (dein/deine). Cages Intention dabei: „Die Europäer haben uns jahrhundertelang mit ihren Opern überschüttet – und jetzt gebe ich ihnen das Ganze auf einmal zurück.“

Inszenierung
Gregor Horres
Bühne und Kostüme
Jan Bammes
Dramaturgie
Katharina John
Martin Schönbauer

Besetzung
EUROPERA 3
Sopran
Lenka Jombíková
Hanyi Jang
Mezzosopran
Jana Markovic
Tenor
Grégoire Delamare
Bariton
Navid Taheri
Bass
Peter Fabig
Klavier 1 + 2
Elias Gillesberger
Andrea Szewieczek

EUROPERA 4
Sopran
Tina Josephine Jaeger
Bariton
Michael Daub
Klavier
Elias Gillesberger
Andrea Szewieczek

Sonntag, 21. November 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 27. November 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Freitag, 03. Dezember 2021
20:00 - 22:00 Uhr
Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑