Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Bettina Hering wird künstlerische Leiterin ab Spielzeit 2012/13Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Bettina Hering wird künstlerische...Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Bettina Hering wird künstlerische Leiterin ab Spielzeit 2012/13

Ihr Vertrag beginnt am 1. 9. 2012 und läuft mit einer Option auf Verlängerung bis 31. Mai 2016. Somit ist die Spielzeit 2012/13 die erste, die Bettina Hering als Künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich gestalten wird.

Bettina Hering wurde 1960 in Zürich geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und anthropologischen Psychologie in Zürich. Regieassistentin am Hamburger Schauspielhaus und an den Städtischen Bühnen in Frankfurt/Main. Arbeit mit Regisseuren wie Einar Schleef, Hans-Jürgen Syberberg, Peter Palitzsch. Erste eigene Regiearbeiten. Umzug nach Berlin und Arbeit für das ZDF an mehreren Fernsehspielen, Heirat und Umzug nach Wien.

Seit 1991als freischaffende Dramaturgin und Regisseurin tätig: Lesungen und szenische Lesungen mit und für Erni Mangold, Falco, Regina Fritsch, Birgit Minichmayr, Bibiana Zeller, Senta Berger, Maria

Happel, Sophie Rois, Mavie Hörbiger, Elisabeth Orth, Gert Jonke, Michael Maertens und vielen anderen.

Hörbücher mit Anne Bennent, Martin Schwab, Roland Koch, Vera Borek, Birgit Doll, mit Musik von Krzysztof Dobrek, Tschiritsch etc.

1994 bis 1999 Dramaturgie und Regie beim zweisprachigen Festival in Bad Radkersburg-Gornja Radgona mit vielen Gastspielen und Eigenproduktionen.

Dramaturgie bei Produktionen in Perchtoldsdorf mit Michael Sturminger bei "Geschichten aus dem Wiener Wald" (2003) mit Karl Markovics, Andreas Lust und Branko Samarovski, "Was ihr wollt" (2004) mit Gerti Drassl, Gregor Bloéb, Georg Friedrich und Traute Hoess sowie "Tartuffe" (2006) mit Markus Hering, Dorothee Hartinger, Christoph Grissemann.

Inszenierungen: Unter anderem, Shows mit Gregor Bloéb in Innsbruck (2000 und 2001), Künstlerische Mitarbeit bei Tobias Moretti am Opernhaus Zürich bei "La finta giardiniera" von Mozart mit Nikolaus Harnoncourt (2006). Regie bei der Uraufführung der "Kleinen Nachtmusik" von Silke Hassler und von "Pettersson und Findus" im Landestheater Niederösterreich (2007 und 2006), Szenische Einrichtung von „Das Jahr magischen Denkens“ von Joan Didion mit Bibana Zeller im Vestibül des Burgtheaters (2009) und im gleichen Jahr Regie bei "Cyrano von Bergerac" von Edmond Rostand beim Theatersommer Haag.

Stellvertretende Intendantin und Dramaturgin beim Theatersommer Haag seit 2009.

Dramaturgie für "Literatur im Nebel" seit 2007 mit Amos Oz, Jorge Semprún (2008), Margaret Atwood (2009) und mit Hans Magnus Enzensberger (2010).

Bettina Hering lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Markus Hering, und den drei gemeinsamen Töchtern in Wien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche