Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater...

Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary

Jérôme Savary, der französisch-argentinische Regisseur, starb am 3.3.2013 nach kurzer und schwerer Krebserkrankung in einem Krankenhaus in Paris.

Jérôme Savary wurde 1942 in Argentinien als Sohn eines französischen Schriftstellers und einer amerikanischen Mutter geboren. 1965 gründete er seine erste Theatergruppe, Le Grand Magic Circus, die 1968 in Le Grand Magic Circus et ses Animaux Tristes umbenannt wurde.

 

Von 1982 bis 1985 leitete er das Centre Dramatique National du Languedoc-Roussillon in Béziers und Montpellier, danach von 1986 bis 1988 das Carrefour Européen du Théâtre in Lyon.

 

1988 wurde er Direktor des Théâtre National de Chaillot. Diese Position behielt er inne bis er 2000 an die Opéra Comique berufen wurde, die er bis 2007 leitete.

 

Während seiner langjährigen Karriere hat Jérôme Savary mehr als 300 Aufführungen – Theaterstücke, Musicals, Opern und Operetten – inszeniert. Seine Produktionen kamen an den prestigeträchtigsten Häusern zur Aufführung wie u. a. an der Mailänder Scala, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, der Berliner Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, dem Wiener Burgtheater, der Wiener Volksoper, den Bregenzer Festspielen oder den Opernhäusern von San Francisco, Washington, Shanghai, Tokio, Paris, Rom und Madrid.

 

Dem Landestheater Niederösterreich war er in den letzten Jahren durch seine drei Raimund-Inszenierungen innig verbunden. In einer Kooperation des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden inszenierte er im Sommer 2010 Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, im Jahr darauf folgte „Der Verschwender“ und 2012 „Der Bauer als Millionär“.

 

Das Landestheater Niederösterreich bedauert sehr den Verlust dieses prägenden europäischen Theatermannes und ist in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑