Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater...

Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary

Jérôme Savary, der französisch-argentinische Regisseur, starb am 3.3.2013 nach kurzer und schwerer Krebserkrankung in einem Krankenhaus in Paris.

Jérôme Savary wurde 1942 in Argentinien als Sohn eines französischen Schriftstellers und einer amerikanischen Mutter geboren. 1965 gründete er seine erste Theatergruppe, Le Grand Magic Circus, die 1968 in Le Grand Magic Circus et ses Animaux Tristes umbenannt wurde.

Von 1982 bis 1985 leitete er das Centre Dramatique National du Languedoc-Roussillon in Béziers und Montpellier, danach von 1986 bis 1988 das Carrefour Européen du Théâtre in Lyon.

1988 wurde er Direktor des Théâtre National de Chaillot. Diese Position behielt er inne bis er 2000 an die Opéra Comique berufen wurde, die er bis 2007 leitete.

Während seiner langjährigen Karriere hat Jérôme Savary mehr als 300 Aufführungen – Theaterstücke, Musicals, Opern und Operetten – inszeniert. Seine Produktionen kamen an den prestigeträchtigsten Häusern zur Aufführung wie u. a. an der Mailänder Scala, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, der Berliner Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, dem Wiener Burgtheater, der Wiener Volksoper, den Bregenzer Festspielen oder den Opernhäusern von San Francisco, Washington, Shanghai, Tokio, Paris, Rom und Madrid.

Dem Landestheater Niederösterreich war er in den letzten Jahren durch seine drei Raimund-Inszenierungen innig verbunden. In einer Kooperation des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden inszenierte er im Sommer 2010 Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, im Jahr darauf folgte „Der Verschwender“ und 2012 „Der Bauer als Millionär“.

Das Landestheater Niederösterreich bedauert sehr den Verlust dieses prägenden europäischen Theatermannes und ist in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche