Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LAUF DOCH NICHT IMMER WEG! von Philip King am Wolfgang Borchert Theater MünsterLAUF DOCH NICHT IMMER WEG! von Philip King am Wolfgang Borchert Theater...LAUF DOCH NICHT IMMER...

LAUF DOCH NICHT IMMER WEG! von Philip King am Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere | Do 20.11.2014 | 20 Uhr. -----

England in den 1950er Jahren: Pfarrer Lionel Toop ist mit der ehemaligen Schauspielerin Penelope verheiratet, der das geordnete Leben im englischen Dorf eindeutig zu ruhig ist. Ihre unkonventionelle Art wird schon lange von der Gemeindevorsteherin und selbst ernannten Tugenddame Miss Skillon argwöhnisch beäugt.

Der unerwartete Besuch von Penelopes ehemaligem Schauspielkollegen Clive ist für die quirlige Pfarrersfrau eine willkommene Abwechslung. Doch als dann auch noch ihr Onkel, der Bischof von Lax, der Ersatz-Pfarrer Humphrey sowie ein ungebetener Gast im Pfarrhaus auftauchen, ist das Chaos perfekt - und am Ende stehen fünf Pfarrer auf der Bühne - doch welcher ist der echte?

Philip King zog es bereits im Alter von 16 Jahren ans Theater. Mit 34 begann er schließlich selbst Theaterstücke zu schreiben. Die Komödie Lauf doch nicht immer weg! entstand während seines Militärdienstes im Zweiten Weltkrieg und wurde 1940 in London uraufgeführt. Dort brachte sie es auf stolze 589 Vorstellungen. In der Bochumer Intendanz von Peter Zadek übersetzte sein damaliger Dramaturg Gottfried Greiffenhagen unter Mitarbeit von Joachim Preen das Stück ins Deutsche. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1977 unter der Regie von Gerlach Fiedler statt. Seitdem zählt die Farce auch auf deutschen Bühnen zu den Klassikern unter den Verwechslungskomödien. Regie führte Kathrin Sievers, die bereits mit Frau Müller muß weg und den Yasmina Reza-Stücken Der Vorname und Der Gott des Gemetzels Erfolgsstücke am WBT inszeniert hat.

Inszenierung | Kathrin Sievers

Mit | Florian Bender | Heiko Grosche | Luan Gummich | Konrad Haller | Monika Hess-Zanger | Sven Heiß | Claudia Kainberger | Jürgen Lorenzen | Sabrina vor der Sielhorst

Weitere Termine | Fr+Sa 21.+22.11. | 20 Uhr | So 23.11. | 18 Uhr

Karten

Tel. 0251.400 19 oder www.wolfgang-borchert-theater.de n

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche