Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lausitz Festival, in Cottbus: UNENDLICHER FALSTAFF | Erzählung in sieben Teilen von Shakespeare, Verdi, Orson Welles und Frank Zappa Lausitz Festival, in Cottbus: UNENDLICHER FALSTAFF | Erzählung in sieben...Lausitz Festival, in...

Lausitz Festival, in Cottbus: UNENDLICHER FALSTAFF | Erzählung in sieben Teilen von Shakespeare, Verdi, Orson Welles und Frank Zappa

Vorstellungstermine: Samstag, 18. + Sonntag, 19. September 2021, Hangar 5 (Flugplatz Cottbus, Burger Chaussee 1)

Im Rahmen des Lausitz Festivals konnte erstmals eine gehörige Portion Shakespeare, reichlich Verdi und ganz viel Interpretation genommen, gemixt und neu geordnet werden - um dem Publikum eine einzigartige Melange von Tiefe, Komplexität, Klarheit und Lebenserfahrung in einem Stück mit dem Titel „Unendlicher Falstaff“ zu präsentieren. Tragisch und komisch, ein unmoralischer Schurke und liebenswerter Freund: Sir John Falstaff, Ritter, intelligenter Wortspieler und Säufer, zerstört unsere Ordnung nicht, er stellt sie in Frage. Er löst unsere Kategorien nicht auf, macht aber seine Grenzen durchlässig.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Mit der Figur des Falstaff erfindet Shakespeare das Menschliche, führt ihn in gleich mehrere seiner großen Texte fürs Theater ein: „Richard II.“, „Heinrich IV.“, „Heinrich V.“ und „Die lustigen Weiber von Windsor“. Die „Weiber“ liegen auch Verdis nach Falstaff benannter Oper zu Grunde und alle vier Texte dem Falstaff gewidmeten Film „Glocken um Mitternacht“ von Orson Welles.

Nach einer Idee von Daniel Kühnel ist dieses wunderbare Material nun Teil eines Projektes von Daniele Abbado und Ruth Heynen, das den „alten Fettsack“ Falstaff mit frischen Augen und jungen Stimmen betrachtet und beschreibt. Ort dieses genreübergreifenden Events ist der Hangar 5 auf dem Flugplatz Cottbus. Die meisterhafte Komposition Verdis und seines Librettisten Arrigo Boito interpretieren die Solist*innen der Accademia Teatro alla Scala aus Mailand, es spielen die jüngsten Mitglieder des Schauspielensembles des Staatstheater Cottbus gemeinsam mit Studierenden der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Den Kontrapunkt zu Verdi, Shakespeare und Welles setzt die Musik von Frank Zappa.

Diese Koproduktion des Lausitz-Festivals 2021 mit dem Staatstheater Cottbus und Kooperationen mit der Accademia Teatro alla Scala in Mailand und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin sowie den Musikern „stefan huefner's ¡ZAPPATA! small ensemble”, ermöglichen ein Gesamtkunstwerk mit der Hommage an Shakespeare und Verdi.

Projekt und Text von Daniele Abbado und Ruth Heynen, nach einer Idee von Daniel Kühnel

Regie – Daniele Abbado
Bühnenbild und Lichtdesign – Angelo Linzalata
Kostümbild – Heiko Mönnich
Choreographie – Rita Cioffi
Videodesign – Luca Scarzella
Mitarbeit Regie – Boris Stetka
Regieassistenz und Inspizienz – Nora Klaus
Ausstattungsassistenz – Faezeh Neckoyan
Soufflage – Jörg Trost

Weitere Aufführung: Sonntag, 19. September 2021, 20 Uhr, Flugplatz Cottbus, Hangar 5, Burger Chaussee 1

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, im Internet über www.lausitz-festival.eu und an der Abendkasse.

Das Gesamtprojekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen. Veranstalter ist das Lausitz Festival, Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und konkret in diesem Fall in Kooperation mit dem Staatstheater Cottbus. Weitere Informationen unter www.lausitz-festival.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche