Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“ Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in... Uraufführung am...

Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“

Premiere am 27. November 2021 um 19.30 Uhr

„Zwischen zwei Stürmen“ vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Als Herrscher der Insel unterstehen ihm der Luftgeist Ariel und sein Diener Caliban. „Ein Sturm“ von Aimé Césaire basiert auf Shakespeares Stück, Césaire behält Struktur und Figuren bei, verlagert die Insel in die Karibik und konzentriert die Geschichte auf Prospero, Ariel und Caliban. „Ein Sturm“ wird zur Überschreibung und Hinterfragung des Originals und stellt die Fragen nach Macht, Kolonialisierung und Kultur in den Vordergrund.

Copyright: Hakki Topcu

Am Schauspiel Dortmund sucht der Regisseur Poutiaire Lionel Somé nun erstmalig eine Auseinandersetzung mit beiden Autoren und Texten und baut eine eigene Interpretation der Geschichten weiter. Mit „Zwischen zwei Stürmen“ entsteht eine interdisziplinär, bildhaft-musikalische Inszenierung, ein poetischer Ausblick in eine utopische Welt, der sich mit den Themen von Macht und Kolonialisierung zeitgenössisch befasst.

Somé selbst hat auch mit dem Theatermacher Christoph Schlingensief gearbeitet und arbeitet neben dem Theater im Film. Das Bühnenbild hat Marion Schindler entworfen, die Kostüme Julia Simmen. Für die Musik ist Abdoul Kader Traoré verantwortlich, Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion.

Es spielen die Autorin und Storytellerin Bernice Lysania Ekoula Akouala, die auch eigene Texte für den Abend verfasst hat, Marlena Keil als Prospero, Nika Mišković als Miranda, Sarah Yawa Quarshie als Caliban und Valentina Schüler als Ariel.

Die nächsten Termine sind: 9.12. (20 Uhr), 10., 11., 23.12. (jeweils 19.30 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche