Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz"Le nozze di Figaro" von...

"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz

Premiere 29.09.2018

Voller Vorfreude trifft Figaro die letzten Vorbereitungen für die Hochzeit mit Susanna. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Herrn, den Grafen Almaviva, gemacht. Dieser bedauert, das alte feudale „Recht der ersten Nacht“ abgeschafft zu haben, und versucht nun, es bei Figaros Braut heimlich wieder aufleben zu lassen.

Auch Bartolo und Marcellina wollen das Jawort um jeden Preis verhindern. Marcellina meldet selbst Ansprüche auf Figaro an und Bartolo kann ihm nicht verzeihen, dass er einst für die Verbindung von Rosina mit dem Grafen gesorgt hat. Mit einem ausgeklügelten Plan wollen Figaro und Susanna alle Hochzeitsgegner bezwingen und die betrogene Gräfin rächen. Etliche heimliche Briefe, Aufsehen erregende Fenstersprünge, Verkleidungen und Verwirrungen später, findet sich der reuige Graf in den Armen seiner eigenen Frau wieder und Figaros Hochzeit kann schließlich doch noch stattfinden.

Mozarts musikalische Komödie Le nozze di Figaro folgt ihrer Textvorlage, Beaumarchais’ rasanter Gesellschaftssatire, auf dem Fuß. Mit meisterhaftem musikdramatischem Gespür findet Mozart die passenden Töne für die komischen und erotischen Verwicklungen, aber auch für die Melancholien und Verletzungen, die den Figuren daraus entstehen.

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi
Inszenierung: Elisabeth Stöppler
Bühne: Annika Haller
Kostüme: Susanne Maier-Staufen
Licht: Stefan Bauer
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Graf Almaviva: Brett Carter/ Michael Dahmen
Gräfin Almaviva: Nadja Stefanoff
Susanna, Verlobte des Figaro: Alexandra Samouilidou/ Dorin Rahardja
Figaro: Stephan Bootz (29.09., 07.10., 09.10., 17.10.) / Derrick Ballard (16.11.,18.11., 28.11.)
Cherubino, Page des Grafen: Solenn‘ Lavanant-Linke
Marcellina: Gudrun Pelker
Bartolo, Arzt in Sevilla: Stefan Stoll
Basilio, Musiklehrer: Steven Ebel
Don Curzio, Richter: Johannes Mayer (29.09., 07.10., 18.11., 28.11.) / Daniel Tilch (09.10., 17.10., 16.11.)
Barbarina, Tochter des Antonio: Daria Kalinina
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel der Susanna: Doğuş Güney

Chor des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
7.10.2018, 9.10.2018, 17.10.2018, 16.11.2018, 18.11.2018, 28.11.2018

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑