Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz"Le nozze di Figaro" von...

"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart (1786) im Staatstheater Mainz

Premiere 29.09.2018

Voller Vorfreude trifft Figaro die letzten Vorbereitungen für die Hochzeit mit Susanna. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Herrn, den Grafen Almaviva, gemacht. Dieser bedauert, das alte feudale „Recht der ersten Nacht“ abgeschafft zu haben, und versucht nun, es bei Figaros Braut heimlich wieder aufleben zu lassen.

 

Auch Bartolo und Marcellina wollen das Jawort um jeden Preis verhindern. Marcellina meldet selbst Ansprüche auf Figaro an und Bartolo kann ihm nicht verzeihen, dass er einst für die Verbindung von Rosina mit dem Grafen gesorgt hat. Mit einem ausgeklügelten Plan wollen Figaro und Susanna alle Hochzeitsgegner bezwingen und die betrogene Gräfin rächen. Etliche heimliche Briefe, Aufsehen erregende Fenstersprünge, Verkleidungen und Verwirrungen später, findet sich der reuige Graf in den Armen seiner eigenen Frau wieder und Figaros Hochzeit kann schließlich doch noch stattfinden.

Mozarts musikalische Komödie Le nozze di Figaro folgt ihrer Textvorlage, Beaumarchais’ rasanter Gesellschaftssatire, auf dem Fuß. Mit meisterhaftem musikdramatischem Gespür findet Mozart die passenden Töne für die komischen und erotischen Verwicklungen, aber auch für die Melancholien und Verletzungen, die den Figuren daraus entstehen.

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi
Inszenierung: Elisabeth Stöppler
Bühne: Annika Haller
Kostüme: Susanne Maier-Staufen
Licht: Stefan Bauer
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Graf Almaviva: Brett Carter/ Michael Dahmen
Gräfin Almaviva: Nadja Stefanoff
Susanna, Verlobte des Figaro: Alexandra Samouilidou/ Dorin Rahardja
Figaro: Stephan Bootz (29.09., 07.10., 09.10., 17.10.) / Derrick Ballard (16.11.,18.11., 28.11.)
Cherubino, Page des Grafen: Solenn‘ Lavanant-Linke
Marcellina: Gudrun Pelker
Bartolo, Arzt in Sevilla: Stefan Stoll
Basilio, Musiklehrer: Steven Ebel
Don Curzio, Richter: Johannes Mayer (29.09., 07.10., 18.11., 28.11.) / Daniel Tilch (09.10., 17.10., 16.11.)
Barbarina, Tochter des Antonio: Daria Kalinina
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel der Susanna: Doğuş Güney

Chor des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
7.10.2018, 9.10.2018, 17.10.2018, 16.11.2018, 18.11.2018, 28.11.2018

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑