Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Deutsche Oper am Rhein „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Deutsche Oper am Rhein „Le nozze di Figaro“...

„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Deutsche Oper am Rhein

Premiere: Samstag, 1. Februar 2014, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. -----

Nicht nur Susanna und Figaro, das Dienerpaar, das heiraten möchte und dafür die Zustimmung seines Dienstherren benötigt, muss sich der herrschaftlichen Anmaßungen des Grafen Almaviva mit List und Geistesgegenwart erwehren.

Auch die Gräfin, der junge Page Cherubino, die Haushälterin Marcellina, der rechtskundige Doktor Bartolo und selbst der einfältige Gärtner Antonio samt liebeshungriger Tochter Barbarina unterliegen in dieser Komödie einem ständigen Wechsel von Angriff und Verteidigung, sind auf ihren Vorteil aus und müssen so manchen Nachteil hinnehmen.

 

„In ‚Figaros Hochzeit‘ sind alle gescheit“, so lautet eine der zehn Thesen, mit denen Michael Hampe, einer der bekanntesten und erfahrensten Opernregisseure und Theaterleiter, seine Inszenierung von Mozarts Oper buffa untermauert hat. „Mimisch scharf charakterisierend bis ins Physiologische, hellsichtig-dämonisch im Psychologischen, leuchtet Mozarts Musik wie mit einem Laserstrahl in alle Abgründe der Seele und legt das schlagende Herz frei. “Er spricht damit die Wachheit und geistige Beweglichkeit an, die Mozart (1756–1791) und sein Textdichter Lorenzo da Ponte ihrer Komödie „Le nozze di Figaro“ in Text und Musik eingeschrieben haben.

 

Opera buffa in vier Akten KV 492

Libretto von Lorenzo da Ponte

 

Musikalische Leitung: Christoph Altstaedt

Inszenierung: Michael Hampe

Bühne und Kostüme: German Droghetti

Licht: Manfred Voss

Chorleitung: Gerhard Michalski

Choreografie: Michal Matys

 

Graf Almaviva: Richard Šveda

Gräfin Almaviva: Brigitta Kele

Susanna: Anett Fritsch

Figaro: Torben Jürgens

Cherubino: Maria Kataeva

Marcellina: Marta Márquez

Basilio: Bruce Rankin

Don Curzio: Luis Fernando Piedra

Bartolo: Sami Luttinen

Antonio: Daniel Djambazian

Barbarina: Luiza Fatyol

 

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

 

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 01.02. 19.30 Uhr | Do 06.02. 19.30 Uhr | So 09.02. 18.30 Uhr | Mi 12.02. 19.30 Uhr

Sa 15.02. 19.30 Uhr | Fr 21.02. 19.30 Uhr | So 23.02. 15.00 Uhr | Do 13.03. 19.30 Uhr

Sa 15.03. 19.30 Uhr | Fr 11.04. 19.30 Uhr | So 13.04. 18.30 Uhr | Do 17.04. 19.30 Uhr

So 20.04. 18.30 Uhr | Sa 31.05. 19.30 Uhr | Sa 21.06. 19.30 Uhr | Mi 02.07. 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑