Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug mit Musik von Dmitri Savchenko-Belski und Igor Strawinski - Staatstheater Darmstadt „Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug...„Le sacre du printemps“...

„Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug mit Musik von Dmitri Savchenko-Belski und Igor Strawinski - Staatstheater Darmstadt

PREMIERE 29. Februar 2020, 19:30 Uhr / Großes Haus

Mit dem Ballettdoppelabend Le sacre du printemps nähert sich das Hessische Staatsballett dem gleichnamigen Skandalstück der Tanzgeschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.

Das Ereignis der Uraufführung von Igor Strawinskis „Le sacre du printemps“ in der Choreografie von Vaslav Nijinski bildet den Ausgangspunkt für den ersten Teil des Abends – 29 May 1913. Hier beleuchtet Nachwuchschoreograf Bryan Arias sowohl die Perspektive des damaligen Zuschauenden als auch die des heutigen Publikums: „Diese Reaktion im Jahr 1913 hat mich fasziniert – und ich möchte gerne unsere Rolle als Zuschauer weiter untersuchen“, so Arias.

Im zweiten Teil reflektiert der renommierte Choreograf Edward Clug die Bedeutung von Tradition anhand des Frühlingsopfers – die Opferung einer Jungfrau an den Frühlingsgott. In dieser 2012 uraufgeführten und vom Publikum gefeierten Produktion Le sacre du printemps verschmelzen Tanz und Musik zu einem hypnotischen Gesamtkunstwerk. Die Musik wird live eingespielt vom Staatsorchester Darmstadt unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Cohen.

29 May 1913
CHOREOGRAFIE Bryan Arias   MUSIK Dmitri Savchenko-Belski   PROJEKTIONEN / BÜHNE Tabea Rothfuchs   KOSTÜM Bregje van Balen   LICHT Yu-Chen Hung   DRAMATURGIE Lucas Herrmann

Le sacre du printemps
      STAATSORCHESTER DARMSTADT
CHOREOGRAFIE Edward Clug   MUSIKALISCHE LEITUNG Generalmusikdirektor Daniel Cohen   MUSIK Igor Strawinski   BÜHNE Marko Japelj   KOSTÜM Leo Kulaš   LICHT Tomaž Premzl

PREMIERE in Darmstadt am 29. Februar, 19:30 Uhr / Großes Haus
WEITERE VORSTELLUNGEN am 05. und 06. März sowie 30. April, jeweils 19:30 Uhr

PREMIERE in Wiesbaden am 15. März, 19:30 Uhr / Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche