Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches..."Penthesilea" - ein...

"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 08.02.2020, 19:00, STUDIO

„Küsse, Bisse, / Das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, / Kann schon das eine für das andre greifen.“ Penthesilea hat sich in ihren Feind verliebt, den griechischen Helden Achilles. Auf dem Schlachtfeld tötet sie den Angebeteten – gemeinsam mit ihren Hunden beißt sie ihn tot. Erwacht aus ihrem Blutrausch, kann sie nicht glauben, was sie getan hat.

Copyright: Arno Kohlem

Die gesellschaftliche Ordnung ihres Frauenstaats sieht keine persönlichen Liebesbeziehungen vor. Dem Gesetz nach müssen die Männer im Kampf erobert werden; nach dem Akt der Zeugung entledigen sich die Frauen ihrer wieder. Auch auf das Schlachtfeld von Troja sind die Amazonen gezogen, um sich eine Schar Jünglinge einzufangen und sie in ihre Heimat zu entführen. Doch als Penthesilea den griechischen Kämpfer Achilles erblickt, will sie nur ihn besitzen, ihn lieben. Ein Kampf der Liebe gegen gesellschaftliche Konventionen tobt in der Brust der großen Amazonenkönigin.

Die Regisseurin Anne Bader setzt die Reihe von Kleist Inszenierungen am STAATSTHEATER nach Hermannsschlacht, Amphitryon und dem Prinz von Homburg fort. Ihre Version des griechischen Klassikers Antigone am Hamburger Schauspielhaus wurde von der Kritik als „unbedingt sehenswert“ gefeiert. Bader arbeitet u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Staatstheater Mainz, am Staatstheater Nürnberg und am Theater Münster. Sie machte sich vor allem mit konzentrierten Inszenierungen zeitgenössischer Texte einen Namen. Mit Kleists sprachlichem Meisterwerk stellt sie sich erstmals dem Karlsruher Publikum vor.

Penthesilea    Claudia Hübschmann
Achilles    Jannek Petri

Regie    Anne Bader
Bühne & Kostüme    Sylvia Rieger
Musik    Matthias Schubert
Dramaturgie    Sonja Walter
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche