Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches..."Penthesilea" - ein...

"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 08.02.2020, 19:00, STUDIO

„Küsse, Bisse, / Das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, / Kann schon das eine für das andre greifen.“ Penthesilea hat sich in ihren Feind verliebt, den griechischen Helden Achilles. Auf dem Schlachtfeld tötet sie den Angebeteten – gemeinsam mit ihren Hunden beißt sie ihn tot. Erwacht aus ihrem Blutrausch, kann sie nicht glauben, was sie getan hat.

Copyright: Arno Kohlem

Die gesellschaftliche Ordnung ihres Frauenstaats sieht keine persönlichen Liebesbeziehungen vor. Dem Gesetz nach müssen die Männer im Kampf erobert werden; nach dem Akt der Zeugung entledigen sich die Frauen ihrer wieder. Auch auf das Schlachtfeld von Troja sind die Amazonen gezogen, um sich eine Schar Jünglinge einzufangen und sie in ihre Heimat zu entführen. Doch als Penthesilea den griechischen Kämpfer Achilles erblickt, will sie nur ihn besitzen, ihn lieben. Ein Kampf der Liebe gegen gesellschaftliche Konventionen tobt in der Brust der großen Amazonenkönigin.

Die Regisseurin Anne Bader setzt die Reihe von Kleist Inszenierungen am STAATSTHEATER nach Hermannsschlacht, Amphitryon und dem Prinz von Homburg fort. Ihre Version des griechischen Klassikers Antigone am Hamburger Schauspielhaus wurde von der Kritik als „unbedingt sehenswert“ gefeiert. Bader arbeitet u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Staatstheater Mainz, am Staatstheater Nürnberg und am Theater Münster. Sie machte sich vor allem mit konzentrierten Inszenierungen zeitgenössischer Texte einen Namen. Mit Kleists sprachlichem Meisterwerk stellt sie sich erstmals dem Karlsruher Publikum vor.

Penthesilea    Claudia Hübschmann
Achilles    Jannek Petri

Regie    Anne Bader
Bühne & Kostüme    Sylvia Rieger
Musik    Matthias Schubert
Dramaturgie    Sonja Walter
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche