Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und..."Le Villi" / "Suor...

"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 20. Januar, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Zwei Kurzopern von Giacomo Puccini verschmelzen zu einem Musiktheaterabend. Suor Angelica und die selten gespielte Oper Le Villi.

Schon in seinem Erstlingswerk Le Villi zeigt Puccini seine Begabung als „musikalischer Psychologe“: Sensibel zeichnet er das Porträt der jungen Braut Anna nach, die von ihrem Verlobten verlassen wird und darüber stirbt. Surreale Züge nimmt die Handlung an, wenn die tote Anna ihrem Liebhaber als Geist erscheint und zusammen mit anderen verstorbenen Bräuten – den Willies – zu tödlichen Tänzen verführt.

Die Regisseurin Beverly Blankenship verknüpft diese Oper – als Wechselspiel von Traum und Wirklichkeit – mit Puccinis Einakter Suor Angelica, der sich mit realhistorischen Lebensumständen und damaligen unwürdigen gesellschaftlichen Bräuchen befasst: So steht in Suor Angelica ebenfalls eine gebrochene Frau im Zentrum. Handlungsort ist ein Kloster, in das die Titelheldin nach der Geburt eines unehelichen Kindes von ihrer adeligen Familie verbannt worden ist. Als sie vom Tod ihres Kindes erfährt, bricht ihr Lebenswille und die junge Nonne sieht nur einen Ausweg: den Freitod.

Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Mihkel Kütson

Inszenierung: Beverly Blankenship

Bühne: Christian Floeren

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreografie: Teresa Rotemberg

Chor: Maria Benyumova

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit: Janet Bartolova; Kairschan Scholdybajew, Johannes Schwärsky;

Chor; Statisterie;

Niederrheinische Sinfoniker (Le Villi)

Mit: Annelie Bolz, Nele van Deyk, Eva-Maria Günschmann/Satik Tumyan, Maria Gurzynska, Debra Hays,

Christina Heuten, Dara Hobbs/Izabela Matula, Katharina Ihlefeld, Gabriela Kuhn/Lisa Katarina Zimmermann*, Bong-Kil Lee, Pia Melenk, Sabine Sanz, Margriet Schlössels, Susanne Seefing/Charlotte Reese*; Chor; Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker (Suor Angelica)

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 23., 27. (19.30 Uhr), 30.1.; 1., 22., 26.2.; 17. (19.30 Uhr), 23., 28., 30.3.; 4.4.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche