Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und..."Le Villi" / "Suor...

"Le Villi" / "Suor Angelica", Opern von Giacomo Puccini, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 20. Januar, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Zwei Kurzopern von Giacomo Puccini verschmelzen zu einem Musiktheaterabend. Suor Angelica und die selten gespielte Oper Le Villi.

Schon in seinem Erstlingswerk Le Villi zeigt Puccini seine Begabung als „musikalischer Psychologe“: Sensibel zeichnet er das Porträt der jungen Braut Anna nach, die von ihrem Verlobten verlassen wird und darüber stirbt. Surreale Züge nimmt die Handlung an, wenn die tote Anna ihrem Liebhaber als Geist erscheint und zusammen mit anderen verstorbenen Bräuten – den Willies – zu tödlichen Tänzen verführt.

Die Regisseurin Beverly Blankenship verknüpft diese Oper – als Wechselspiel von Traum und Wirklichkeit – mit Puccinis Einakter Suor Angelica, der sich mit realhistorischen Lebensumständen und damaligen unwürdigen gesellschaftlichen Bräuchen befasst: So steht in Suor Angelica ebenfalls eine gebrochene Frau im Zentrum. Handlungsort ist ein Kloster, in das die Titelheldin nach der Geburt eines unehelichen Kindes von ihrer adeligen Familie verbannt worden ist. Als sie vom Tod ihres Kindes erfährt, bricht ihr Lebenswille und die junge Nonne sieht nur einen Ausweg: den Freitod.

Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Mihkel Kütson

Inszenierung: Beverly Blankenship

Bühne: Christian Floeren

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreografie: Teresa Rotemberg

Chor: Maria Benyumova

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit: Janet Bartolova; Kairschan Scholdybajew, Johannes Schwärsky;

Chor; Statisterie;

Niederrheinische Sinfoniker (Le Villi)

Mit: Annelie Bolz, Nele van Deyk, Eva-Maria Günschmann/Satik Tumyan, Maria Gurzynska, Debra Hays,

Christina Heuten, Dara Hobbs/Izabela Matula, Katharina Ihlefeld, Gabriela Kuhn/Lisa Katarina Zimmermann*, Bong-Kil Lee, Pia Melenk, Sabine Sanz, Margriet Schlössels, Susanne Seefing/Charlotte Reese*; Chor; Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker (Suor Angelica)

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 23., 27. (19.30 Uhr), 30.1.; 1., 22., 26.2.; 17. (19.30 Uhr), 23., 28., 30.3.; 4.4.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche