Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von...

»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena

Donnerstag, den 21. April 2022, 20 Uhr

Ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes wagt es Pina Bergemann, ihre größte Herausforderung anzugehen: den »Wiedereinstieg in den Beruf«. Es gibt nur einen Haken: ein Loch. In ihrer Vita. 2016. Kein einziges Theaterstück gespielt, stattdessen – ein Kind. Mutterschaft. Elternzeit. Und so fackelt sie nicht lange und stopft das Loch mit einem fiktiven Stück.

 

Copyright: Theaterhaus Jena

»Leaving Carthago« ist dieses Stück über die Heldenreise »einer Seefahrerin, die zu neuen Ufern aufbricht.«
Das ist zumindest die Antwort, die sich Pina Bergemann überlegt hat, sollte sie auf das Projekt angesprochen werden. War es der Druck der Gesellschaft, der Pina B. dazu veranlasst hat, ihren Lebenslauf zu fälschen, oder füttert sie mit diesem Vorgang die Erwartungshaltung derselben? War es gar eine Heldinnentat, die Pina Bergemann davor bewahrt hat, sich für nur eines, Kind ODER Karriere, entscheiden zu müssen?

Sechs Jahre nach der erfundenen Premiere wird »Leaving Carthago« nun doch das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit der Autorin Anna Gschnitzer entwirft Pina Bergemann eine Reflexion über den Druck, dem Frauen mit Kindern noch immer ausgesetzt sind. Es geht um den Gender Care Gap, die Lücke im Lebenslauf und das Sichtbarmachen unsichtbarer Arbeit. Es geht um die Wut, die in weiblich gelesenen Körpern steckt und warum wir glauben, Freiheit und Fürsorge würden einander ausschließen. Und welch besseren Ort für dieses Stück könnte es geben als das Theater, an dem sich Pina Bergemann vor einiger Zeit mit ihrem gefälschten Lebenslauf beworben hat: Das Theaterhaus Jena.

Von und mit: Pina Bergemann, Dorothea Arnold, Ella Gaiser
Chor der Mütter: Kristin Bohn, Louise Büche, Katja Flade-Radatz, Marie Grätz, Andrea Hesse, Leonie Kehmann, Helene Kreysa, Christina Neuss, Silvia Rißner

Idee: Pina Bergemann
Textfassung und Konzept: Anna Gschnitzer
Regie: Pina Bergemann
Endregie: Babett Grube
Bühne und Kostüme: Bettina Kirmair
Dramaturgie: Anne Sonnenfroh
Leitung Sprechchor: Caro Mendelski

Vorstellungen: 20.04, 20:00 Uhr (Öffentliche Probe), 21.04, 20:00 Uhr (Premiere), 22.04., 20:00 Uhr, 23.04., 20:00 Uhr, 27.04., 20:00 Uhr, 28.04., 19:00 Uhr, 29.04., 19:00 Uhr, 30.04., 19:00 Uhr, 07.05.2022, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑