Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena»Leaving Carthago« von...

»Leaving Carthago« von Pina Bergemann und Anna Gschnitzer im Theaterhaus Jena

Donnerstag, den 21. April 2022, 20 Uhr

Ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes wagt es Pina Bergemann, ihre größte Herausforderung anzugehen: den »Wiedereinstieg in den Beruf«. Es gibt nur einen Haken: ein Loch. In ihrer Vita. 2016. Kein einziges Theaterstück gespielt, stattdessen – ein Kind. Mutterschaft. Elternzeit. Und so fackelt sie nicht lange und stopft das Loch mit einem fiktiven Stück.

Copyright: Theaterhaus Jena

»Leaving Carthago« ist dieses Stück über die Heldenreise »einer Seefahrerin, die zu neuen Ufern aufbricht.«
Das ist zumindest die Antwort, die sich Pina Bergemann überlegt hat, sollte sie auf das Projekt angesprochen werden. War es der Druck der Gesellschaft, der Pina B. dazu veranlasst hat, ihren Lebenslauf zu fälschen, oder füttert sie mit diesem Vorgang die Erwartungshaltung derselben? War es gar eine Heldinnentat, die Pina Bergemann davor bewahrt hat, sich für nur eines, Kind ODER Karriere, entscheiden zu müssen?

Sechs Jahre nach der erfundenen Premiere wird »Leaving Carthago« nun doch das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit der Autorin Anna Gschnitzer entwirft Pina Bergemann eine Reflexion über den Druck, dem Frauen mit Kindern noch immer ausgesetzt sind. Es geht um den Gender Care Gap, die Lücke im Lebenslauf und das Sichtbarmachen unsichtbarer Arbeit. Es geht um die Wut, die in weiblich gelesenen Körpern steckt und warum wir glauben, Freiheit und Fürsorge würden einander ausschließen. Und welch besseren Ort für dieses Stück könnte es geben als das Theater, an dem sich Pina Bergemann vor einiger Zeit mit ihrem gefälschten Lebenslauf beworben hat: Das Theaterhaus Jena.

Von und mit: Pina Bergemann, Dorothea Arnold, Ella Gaiser
Chor der Mütter: Kristin Bohn, Louise Büche, Katja Flade-Radatz, Marie Grätz, Andrea Hesse, Leonie Kehmann, Helene Kreysa, Christina Neuss, Silvia Rißner

Idee: Pina Bergemann
Textfassung und Konzept: Anna Gschnitzer
Regie: Pina Bergemann
Endregie: Babett Grube
Bühne und Kostüme: Bettina Kirmair
Dramaturgie: Anne Sonnenfroh
Leitung Sprechchor: Caro Mendelski

Vorstellungen: 20.04, 20:00 Uhr (Öffentliche Probe), 21.04, 20:00 Uhr (Premiere), 22.04., 20:00 Uhr, 23.04., 20:00 Uhr, 27.04., 20:00 Uhr, 28.04., 19:00 Uhr, 29.04., 19:00 Uhr, 30.04., 19:00 Uhr, 07.05.2022, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche