Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Leben des Galilei" von...

"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

PREMIERE 25.10.2014 19:30 Uhr Landestheater Neustrelitz. -----

Italien im 17. Jahrhundert. Der geniale Physiker Galileo Galilei, notorisch unter Geldmangel leidend, verbessert ein in Holland konstruiertes Fernrohr und gibt es als seine eigene Erfindung aus. Er belegt mit Hilfe seines Teleskops das heliozentrische, kopernikanische Weltbild und widerlegt die alte Vorstellung, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums sei.

Dies führt zum Konflikt mit der katholischen Kirche, die ihm die Verbreitung seiner Lehren untersagt. Doch Galilei forscht weiter und stürzt damit die Menschen um sich herum ins Unglück.

In 15 Bildern zeichnet Brecht den Werdegang Galileis nach. Dabei geht es ihm primär um die Frage der ethischen Verantwortung der Wissenschaftler ihren Erfindungen gegenüber.

Musik von Hanns Eisler

Inszenierung: Jürgen Kern

Ausstattung: Alexander Martynow

Galileo Galilei Alexander Höchst

Kurator der Universität Padua, Herr Priuli / Federzoni, ein Linsenschleifer / Karneval _ Thomas Pötzsch

Sagredo, Galileis Freund / Philosoph / Alter Mönch / Karneval _ Michael Kleinert

Andrea Sarti, ein Kind / Sekretär / Karneval _ Johannes Emmrich

Mathematiker / Kardinal Inquisitor /Karneval _ Sven Jenkel

Doge / Pestumzug / Der kleine Mönch / Karneval _ Fabian Quast

Ludovico Marsili / Pestumzug /Karneval / Cosmo de Medici (erwachsen) _ Michael Goralczyk

Lakai / Karneval / Gaffone _ Lothar Missuweit

Virginia / Karneval _ Lisa Voß

Frau Sarti / Barberini / Karneval _ Isolde Wabra

Hofdame / Sekretär / Karneval _ Beate Biermann

Cosmo de Medici _ Matthes Havemann/Louis Becker

Ratsherren / Pestumzug / Mönche/ Karneval _ Mitglieder des Nicolausclub

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche