Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEBEN MIT EINEM IDIOTEN - Oper von Alfred Schnittke - Stadttheater Giessen GmbHLEBEN MIT EINEM IDIOTEN - Oper von Alfred Schnittke - Stadttheater Giessen...LEBEN MIT EINEM IDIOTEN...

LEBEN MIT EINEM IDIOTEN - Oper von Alfred Schnittke - Stadttheater Giessen GmbH

Premiere 13.05.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mangel an Mitleid – für dieses Vergehen wird einem russischen Schriftsteller der Prozess gemacht. Seine Strafe: Er muss einen Irren bei sich zu Hause aufnehmen. So beginnt sein Leben mit einem Idioten namens Wowa, einem impulsiven Rotschopf, der schon bald Verwirrung und Anarchie in das vermeintlich traute Heim des Schriftstellers und seiner Ehefrau bringt:

Eine Spirale aus Leidenschaft, hemmungsloser Sexualität und gegenseitiger Zerstörung beginnt. Alfred Schnittkes erstes Opern-Meisterwerk aus dem Jahr 1992 ist musikalisch ein beeindruckendes Beispiel für seine „polystilistische“ Technik: Verschiedenste Stile fügen sich zu einer packenden neuen Tonsprache. Auch das Sujet ist vielschichtig: Surrealer Albtraum ist es ebenso wie eine politische Parabel über Macht- und Unterdrückungsmechanismen – und nicht zuletzt ein Zerrspiegel all jener kleinen Kriege, die der Mensch im alltäglichen häuslichen Miteinander austrägt.

Musikalische Leitung: Martin Spahr

Inszenierung: Georg Rootering

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chorleitung: Jan Hoffmann

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Ich: Gabriel Urrutia

Frau: Annika Gerhards

Wowa: Bernd Könnes

Wärter: Tomi Wendt

Marcel Proust: Grga Peroš

Bursche: Shawn Mlynek

Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

21.05.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

27.05.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

08.06.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

23.06.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.07.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche