Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leo Tolstoi, "Anna Karenina", Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenLeo Tolstoi, "Anna Karenina", Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenLeo Tolstoi, "Anna...

Leo Tolstoi, "Anna Karenina", Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere im großen Haus am 28. Februar 2014, 19.30 Uhr. -----

„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Mit diesem Satz beginnt Leo Tolstois weltberühmter Roman „Anna Karenina“, der in den Jahren 1874 bis 1877 entstand und heute nicht nur in Russland neben „Krieg und Frieden“ zu den beiden populärsten Büchern seines Schöpfers zählt.

Das Werk gehört heute unbestritten zum Kanon der Weltliteratur. Verhandelt wird die Geschichte dreier Paare. Anna Karenina, Ehefrau und Mutter, reist von St. Petersburg nach Moskau, um in der kinderreichen Ehe ihres umtriebigen Bruders Stepan zu vermitteln und dessen Ehefrau Dolly von der Trennung abzuhalten. Auf dem Bahnhof lernt Anna Graf kennen. In Wronski ist Dollys Schwester Kitty verliebt, die seinetwegen den jungen Lewin abweist. Anna und Wronski beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Annas Ehemann, der 20 Jahre ältere , ist ein gesellschaftlich angesehener Beamter. Als Anna ein Kind von Wronski erwartet und ihre Abscheu vor dem Ehemann unerträglich wird, gesteht sie ihm die Wahrheit. Karenins Reaktion trifft sie wie ein Schlag: Er verlangt von ihr die Fortsetzung der Ehe unter der Bedingung, dass Anna die Beziehung zu Wronski beendet, oder aber die Scheidung mit der Folge, dass Anna den gemeinsamen Sohn nicht wiedersehen werde ...

Ein Theaterabend, der die Facetten und Spielarten von Liebe und Ehe umfassend beleuchtet und hinterfragt.

Bühnenfassung von John von Düffel

Regie: Matthias Nagatis a.G.

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

Musik: Tasso Schille

Darsteller: Lilli Jung (Anna), Marian Bulang (Wronski), Ralph Hensel (Karenin), Olaf Hais (Stepan), Katja Reimann (Dolly), Anna Marie Lehmann (Kitty), Anthony Mrosek (Lewin), Jerome Darian Hennersdorf / Julian Wulke (Serjoscha) sowie Nikolay Ustinow und Thomas Schanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche