Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier GelsenkirchenLeoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier...Leoš Janáčeks...

Leoš Janáčeks Märchenoper „Das schlaue Füchslein“, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Freitag, 16. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der tschechische Komponist Leoš Janáček liebte die Natur und ihre Klänge. In seiner Oper „Das schlaue Füchslein“ hört man in der Musik lautmalerisch die Grillen zirpen, die Hühner gackern und die Füchse winseln. Aus einem Comicstreifen in der Tageszeitung ließ sich der mährische Komponist zu einer eigentümlichen und atmosphärischen Oper über das Leben einer Füchsin im Wald inspirieren.

Copyright: Bettina Stöß

Als Junges wird sie vom Förster an seinen Hof verschleppt. Nach einer kurzen Zeit in Gefangenschaft gelingt ihr beim Versuch, alle Hoftiere zu einer Revolution anzustacheln, die Flucht. Nach einem erfüllten Leben in Freiheit bereitet sie ihre eigenen Jungen auf die Gefahren der Welt vor, bis sie sich schließlich dem Kreislauf der Natur beugt. In der Menschenwelt stehen ihr ein frustrierter Förster und andere Dorfbewohner*innen gegenüber, die durch die Natur ihr eigenes Leben reflektieren.

Neben einer opulenten Wald- und Tierwelt zeichnet Janáček eine tiefsinnige und witzige Karikatur der Menschen. In grandios überwältigender Musik gibt es keine Moral am Ende der Geschichte. Gut und Böse sind der Füchsin fern. Stattdessen ist „Das schlaue Füchslein“ ein Panorama des Lebens, inszeniert von Michael Schulz. Der Bariton Johannes Martin Kränzle übernimmt die Rolle des Försters.

Nach der Geschichte von Rudolf Těsnohlídek | UA 1924 | in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Inszenierung
Michael Schulz
Bühne
Heike Scheele
Kostüme
Martina Feldmann
Chor
Alexander Eberle
Licht
Patrick Fuchs
Dramaturgie
Anna Chernomordik

Besetzung
Der FörsterJohannes Martin Kränzle
Das schlaue Füchslein
Bele Kumberger
Frau Försterin / Fuchs
Lina Hoffmann
Der Pfarrer / DachsPhilipp Kranjc / Yevhen Rakhmanin
Schulmeister / Hahn / Mücke
Adam Temple-Smith
Dackel
Khanyiso Gwenxane
HaraschtaPetro Ostapenko
Frau Pasek / Schopfhenne / Eule
Anke Sieloff
Herr Pasek / Frosch
Bogil Kim
Pepik / Grille / Enkel des Froschs
Scarlett Pulwey
Frantik
Elena So
Fuchskinder
Opernkinderchor der Chorakademie Dortmund

Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opernchor
MiR Statisterie
Neue Philharmonie Westfalen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche