Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leos Janáceks Oper "Aus einem Totenhaus" im Düsseldorfer OpernhausLeos Janáceks Oper "Aus einem Totenhaus" im Düsseldorfer OpernhausLeos Janáceks Oper "Aus...

Leos Janáceks Oper "Aus einem Totenhaus" im Düsseldorfer Opernhaus

Premiere am Freitag, dem 8. Mai 2009, um 19.30 Uhr

 

Aus einem Totenhaus ist das letzte und das außergewöhnlichste Bühnenwerk von Leoš Janáček, an dem er zwei Jahre vor seinem Tod wie an einer Lebensbeichte gearbeitet hat.

Zeit seines Lebens hat sich der Komponist für die schmerzlichen Seiten der menschlichen Existenz interessiert, auch dann, wenn seine Opernstoffe ein heiteres oder komödiantisches Sujet bedienten. Er beschreibt das Leiden der Menschen als schmerzliche Erfahrung, aber auch als eine Kraft, die ihnen Schönheit und Würde verleiht, selbst dann, wenn sie zu einem würdelosen Leben verdammt sind.

 

Aus einem Totenhaus entstand nach einem Roman von Fjodor M. Dostojewski, in dem der russische Schriftsteller seine Erlebnisse als Gefangener im sibirischen Straflager Omsk verarbeitet hatte.

 

Wie in einer einfühlsamen Reportage wird darin über Menschen erzählt, die aus den verschiedensten sozialen Schichten stammen, unterschiedliche Schicksale haben und plötzlich das gleiche karge Brot miteinander teilen müssen: Luka, der in einem Gefängnis einen Aufstand organisiert und einen Offizier ermordet hat, Skuratow, der aus Liebe zu einem deutschen Mädchen zum Mörder wurde, Goriantschikow, der Aristokrat aus Petersburg, der als „Politischer“ eingeliefert wird, und der schöne Alej, ein junger Tatar, der hier im Lager erst Lesen und Schreiben lernt. Jeder Einzelne von ihnen hat seine eigene dramatische Geschichte. Janáček verschränkt sie miteinander, indem er Erzählungen der Häftlinge mit dem unmittelbar Erlebten überkreuzt oder daraus Parallelen bildet.

 

Am Ende wird symbolisch ein Adler freigelassen. Und auch der schwer drangsalierte Goriantschikow kommt frei. Beides ist ein Zeichen der Hoffnung, worin sich das Episodenhafte der Handlung zu einer Botschaft rundet. Janáčeks Oper zeichnet nicht nur Bilder der Trostlosigkeit und der Gewalt. Aus der Darstellung der gedemütigten menschlichen Existenz erwächst Janáčeks tiefe Überzeugung, dass in jedem Geschöpf „ein Funken Gottes“ ist.

 

Mit Leoš Janáčeks Oper Aus einem Totenhaus komplettiert die Deutsche Oper am Rhein den bereits vor 13 Jahren angelegten Zyklus mit fünf Werken des tschechischen Komponisten. Der Norweger Stein Winge, der schon Katja Kabanowa (1996), Jenufa (1998), Die Sache Makropulos (2000) und Das schlaue Füchslein (2001) inszeniert hat und zu den stilprägenden Regisseuren der Ära Tobias Richter gehört, führt auch diesmal Regie. Zum ersten Mal arbeitet er mit Herbert Murauer zusammen. Dessen Bühnenbilder und Kostüme kenne das Publikum der Rheinoper besonders gut aus Regiearbeiten von Christoph Loy.

 

Die musikalische Leitung übernimmt Chefdirigent John Fiore, der im Sommer die Stelle des Musikdirektors an der DNO&B (Den Norske Opera and Ballett) in Oslo antritt. Am Pult der Düsseldorfer Symphoniker steht er auch vom 2. – 6. Juni, wenn alle fünf Stücke von Leoš Janáček noch einmal in zyklischer Geschlossenheit gezeigt werden.

 

Besetzung:

Gorjantschikow: Ludwig Grabmeier Der Koch: Joseph Szalay

Aljeja: Michael Pflumm Der Schmied: Jwa-Kyeom Kim

Luka: Alfons Eberz Der Pope: Manfred Klee

Der große Sträfling: Andrej Lantzov Der junge Sträfling: Leandros Taliotis

Der kleine Sträfling: Andrzej Saciuk Dirne: Nassrin Azarmi

Der Platzkommandant / 2. Wache: Peter N. Kante Ein Sträfling als Don Juan: Rolf Broman

Der ganz alte Sträfling: Wilhelm Richter Kedril: Martin Koch

Skuratow: Jan Vacik Schapkin: Bruce Rankin

Tschekunow: John In Eichen Schischkow: Oleg Bryjak

Der betrunkene Sträfling: Lois Fernando Piedra Tscherewin / 1. Wache: Markus Müller

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JAGENDE HORN-PASSAGEN -- Neue CD von Helmut Lachenmann "My Melodies" bei Naxos (BR Klassik - musica viva)

Ein kompositorischer Umgang mit dem Phänomen Melodie steht im Mittelpunkt der Komposition "My Melodies" für acht Hörner und Orchester des 1935 in Stuttgart geborenen Helmut Lachenmann. Unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDETER FORMALER AUFBAU -- Bachs Matthäus-Passion mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Stiftskirche STUTTGART

Für Karfreitag 1729 schrieb Johann Sebastian Bach seine "Matthäus-Passion" BWV 244 und arbeitete sie dann noch dreimal um. Der vollendet ausgewogene Aufbau dieses Meisterwerks kam in der Aufführung…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHONUNGSLOSE SELBSTERKENNTNIS --- John Gabriel Borkman im Schauspielhaus Stuttgart

Henrik Ibsen ist der Dramatiker der schuldhaft versäumten Selbstemanzipation. Er setzt sich schonungslos mit den Lebenslügen der Menschen auseinander. Seiner Devise "Dichten ist Gerichtstag halten…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMATISCH GEBALLTER ABLAUF --- Verdi Operngala im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Vorwiegend Spätwerke Giuseppe Verdis standen bei dieser sehr gelungenen Operngala auf dem Programm. Die vorzüglich musizierende Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der inspirierenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINSTE SCHATTIERUNGEN DES GEFÜHLS -- Stuttgarter Philharmoniker unter Gabriel Feltz mit Berg und Brahms in der Liederhalle Stuttgart

Wieder konnte man als "Minutenstück" eine interessante Komposition eines Studenten der Kompositionsklasse von Prof. Marco Stroppa an der Stuttgarter Musikhochschule hören. Der 1987 in Mailand geborene…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑