Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques Offenbach»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques...»LES CONTES D’HOFFMANN«,...

»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques Offenbach

Premiere Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Titelheld ist kein Geringerer als E.T.A. Hoffmann – Dichter, Komponist, Bildender Künstler, romantisches Genie. Nur in der Liebe hat er kein Glück. Die Opernsängerin Stella hat es ihm angetan, doch sein Widersacher Lindorf legt ihm beharrlich Steine in den Weg.

Copyright: Theater Ulm

Von Bier und Wein angestachelt erzählt er von seinen vergangenen Liebesabenteuern: von der nahezu perfekten Automate Olympia, von der jungen Antonia, deren Leben entweicht, wenn sie singt, oder von der venezianischen Kurtisane Giulietta, die mit dem Teufel im Bunde steht. Fantastische Geschichten von Liebe und Verzweiflung, Unheimlichem und Nebulösem, von Doppelgängern und den schwimmenden Grenzen von Gut und Böse.

Nach unzähligen Operetten und komischen Opern nimmt Jacques Offenbach kurz vor seinem Lebensende die Komposition dieses großformatigen Opernprojekts an. Doch vollenden kann er die »contes d’Hoffmann« nicht. Als Offenbach 1880 stirbt, ist der Giulietta-Akt noch nicht fertig konzipiert und auch die finale Instrumentation fehlt. Schnell wird das Werk notdürftig ergänzt und zusammengesetzt und kommt in Paris zur sensationellen Uraufführung. Bis heute finden sich Arien, Chansons oder einzelne Notenblätter, die Offenbach vermutlich für sein letztes Werk vorgesehen hatte. Die Aura des Fantastischen und Rätselhaften bleibt der Oper erhalten…

Libretto von Jules Barbier
nach dem Drame-fantastique von Jules Barbier und Michel Carré
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos (30.03., 05.04., 16.04., 12.05., 14.05., 18.05., 23.06.)
Musikalische Leitung Nikolai Petersen (22.04., 28.04., 10.06., 21.06.)
Inszenierung Kay Metzger
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Kai Pflüger
Choreinstudierung Nikolaus Henseler
Dramaturgie Benjamin Künzel
Regieassistenz & Abendspielleitung Eli Eisenmann
Sprachcoaching Christianne Bélanger
Studienleitung Nikolai Petersen
Musikalische Einstudierung Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Soufflage Uta Gerdum
Inspizienz Oliver Eisenmenger

Mit
Markus Francke (Hoffmann) I Chiao Shih (Nicklausse / La Muse / Voix de la Tombe) Maryna Zubko (Olympia / Antonia / Giulietta / Stella) Dae-Hee Shin (Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto) Joshua Spink (Andrès / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio) Robert Tilson (Spalanzani) Martin Gäbler (Crespel / Schlémil)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche