Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LES PÊCHEURS DE PERLES - "Die Perlenfischer" von Georges Bizet, Tiroler Landestheater InnsbruckLES PÊCHEURS DE PERLES - "Die Perlenfischer" von Georges Bizet, Tiroler...LES PÊCHEURS DE PERLES -...

LES PÊCHEURS DE PERLES - "Die Perlenfischer" von Georges Bizet, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 15. Juni 2013, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

„Aus dem Innern des heiligen Tempels ... erschien eine Frau! Ich sehe sie noch immer vor mir“, erinnert sich Nadir an eine Begegnung mit der wunderschönen Leila. Auch sein Freund Zurga hat sein Herz an sie verloren.

In dem Duett „Au fond du temple saint“ – das zu einem regelrechten Opern-Hit wurde – erneuern die beiden den vor Jahren besiegelten Schwur, dieser Liebe zu entsagen, um ihre Freundschaft nicht zu gefährden. Kann das gelingen? Nadir hegt bereits Zweifel: „Und der Freund, wird er zum Feind?“ Seine Ahnung scheint sich zu bewahrheiten. Als Nadir Leila heimlich aufsucht, wird er dort entdeckt. Die

aufgebrachten Perlenfischer Ceylons fordern eine harte Strafe, denn Leila wird von ihnen wie eine Heilige verehrt, die ihnen Glück bringen soll. Unter Androhung des Todes ist es ihr untersagt, sich unverschleiert zu zeigen.

Nun liegt das Schicksal von Leila und Nadir ausgerechnet in den Händen von Zurga, den die Fischer zu ihrem Anführer bestimmt haben ...

Libretto von Michel Carré und Eugène Cormon

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG

Raoul Grüneis

REGIE

Urs Häberli

Seit der Spielzeit 2012.13 ist Urs Häberli Intendant des Pfalztheaters Kaiserslautern. Unter seinem Vorgänger Johannes Reitmeier wirkte er dort bereits seit 2002 als Betriebs- und Operndirektor und Stellvertreter des Intendanten und setzte auch als Regisseur Akzente. Begonnen hat Häberlis Laufbahn mit einer Schauspielausbildung in seiner Heimatstadt Bern, bevor er den Weg des Regisseurs einschlug. Als freischaffender Regisseur war er in den Jahren 1990 bis 2000 vor allem im Musiktheater, aber auch im Schauspiel tätig, u. a. in Biel, Passau, Braunschweig, Osnabrück, Neustrelitz, Potsdam,

Regensburg, Halle, Bochum, Tel Aviv und Nantes. Ab 2000.01 war er für zwei Jahre als Persönlicher Referent der Intendantin und Chefdisponent am Theater Regensburg tätig und inszenierte auch dort regelmäßig im Bereich des Musiktheaters. Neben seinem Engagement am Pfalztheater Kaiserslautern ist Urs Häberli als Gastregisseur beschäftigt, u. a. am Opernhaus Halle, an den Kreuzgangfestspielen Feuchtwangen, an den Thuner Seespielen, am DAS Theater Bern und an den Burgfestspielen Mayen. Ferner hatte Urs Häberli einen Lehr- und Regieauftrag an der Staatlichen Hochschule für Musik und

Darstellende Kunst, Mannheim.

BÜHNE

Thomas Dörfler

KOSTÜME

Michael D. Zimmermann I

MIT

Leila, Tempelpriesterin .................... Christine Buffle

Nadir, Jäger .................................. Eric Laporte

Zurga, Perlenfischer ........................ Bernd Valentin

Nourabad, Oberpriester ................... Marc Kugel

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Extrachor des TLT, Statisterie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Juni: 22. (19.00), 26. (19.30), 30. (19.00)

Juli: 5. (19.30), 7. (19.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche