Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater KölnLessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater KölnLessings „Minna von...

Lessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere 19.03.10, 20:00 Uhr

In einem heruntergekommenen Gasthaus finden zwei Liebende einander wieder, die sich in den Wirren des Siebenjährigen Krieges aus den Augen verloren haben.

Er, der abgedankte Offizier von Tellheim, ringt um seine Existenz. Sie, Minna von Barnhelm, Tellheims Verlobte aus dem Feindesland, hat sich aufgemacht, um den Geliebten zu suchen. Das Wiedersehen der Beiden verläuft aber keineswegs so, wie sie es sich erhofft hatten.

Mit funkelndem Wortwitz, geschliffenen Dialogen und rasanten, zuweilen boulevardesken Wendungen spielt Lessings „Minna von Barnhelm“ die Hindernisse aus, die sich die Liebenden selbst in den Weg legen. Namentlich der Ex-Offizier Tellheim tut sich dabei hervor; er hält unerbittlich und bis zur Selbstverleugnung an einem starren Ehrenkodex fest. Wie nebenbei entfaltet Lessing zugleich den Mikrokosmos einer zufällig zusammengewürfelten Wirtshausgesellschaft, die die Erlebnisse eines verheerenden Kriegs abzuschütteln sucht, um sich in einem zerbrechlichen Frieden einzurichten. Unversehens streift die Komödienhandlung dabei das Tragische, bevor sie einem überraschenden Ende zusteuert.

Regisseur Kay Link brachte am Freien Werkstatt Theater bereits „Die Erzählung der Magd Zerline“ und „Woyzeck³“ auf die Bühne. Beide Inszenierungen erhielten Nominierungen für den Kölner Theaterpreis.

mit: Sandra Pohl, Tom Viehöfer, Sina-Maria Gerhardt, Philip Schlomm, Steffen Casimir Roczek, Hagen Range; Regie: Kay Link; Bühne und Kostüm: Peter Lehmann

Weitere Spieltermine von "Minna von Barnhelm"

Samstag 20.03.10

Sonntag 21.03.10

Samstag 03.04.10

Montag 05.04.10

Donnerstag 08.04.10

Samstag 17.04.10

Sonntag 18.04.10 Jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche