Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater KölnLessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater KölnLessings „Minna von...

Lessings „Minna von Barnhelm“ im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere 19.03.10, 20:00 Uhr

In einem heruntergekommenen Gasthaus finden zwei Liebende einander wieder, die sich in den Wirren des Siebenjährigen Krieges aus den Augen verloren haben.

Er, der abgedankte Offizier von Tellheim, ringt um seine Existenz. Sie, Minna von Barnhelm, Tellheims Verlobte aus dem Feindesland, hat sich aufgemacht, um den Geliebten zu suchen. Das Wiedersehen der Beiden verläuft aber keineswegs so, wie sie es sich erhofft hatten.

Mit funkelndem Wortwitz, geschliffenen Dialogen und rasanten, zuweilen boulevardesken Wendungen spielt Lessings „Minna von Barnhelm“ die Hindernisse aus, die sich die Liebenden selbst in den Weg legen. Namentlich der Ex-Offizier Tellheim tut sich dabei hervor; er hält unerbittlich und bis zur Selbstverleugnung an einem starren Ehrenkodex fest. Wie nebenbei entfaltet Lessing zugleich den Mikrokosmos einer zufällig zusammengewürfelten Wirtshausgesellschaft, die die Erlebnisse eines verheerenden Kriegs abzuschütteln sucht, um sich in einem zerbrechlichen Frieden einzurichten. Unversehens streift die Komödienhandlung dabei das Tragische, bevor sie einem überraschenden Ende zusteuert.

Regisseur Kay Link brachte am Freien Werkstatt Theater bereits „Die Erzählung der Magd Zerline“ und „Woyzeck³“ auf die Bühne. Beide Inszenierungen erhielten Nominierungen für den Kölner Theaterpreis.

mit: Sandra Pohl, Tom Viehöfer, Sina-Maria Gerhardt, Philip Schlomm, Steffen Casimir Roczek, Hagen Range; Regie: Kay Link; Bühne und Kostüm: Peter Lehmann

Weitere Spieltermine von "Minna von Barnhelm"

Samstag 20.03.10

Sonntag 21.03.10

Samstag 03.04.10

Montag 05.04.10

Donnerstag 08.04.10

Samstag 17.04.10

Sonntag 18.04.10 Jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑