Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"leyla & medschnun" - theaterperipherie in Frankfurt "leyla & medschnun" - theaterperipherie in Frankfurt "leyla & medschnun" -...

"leyla & medschnun" - theaterperipherie in Frankfurt

Premiere am 18.10.08 um 19:30 Uhr, in sankt peter, Stephanstr. 6, 60313 Frankfurt.

Nach den gleichnamigen Romanen von Nizami (Persien, 12. Jh.) und Fuzuli (Türkei, 16. Jh. n.Chr.)

leyla & medschnun ist eine Liebesgeschichte mit Wurzeln in der orientalischen Volkserzählung. Der Legende nach geht sie auf eine wahre Begebenheit aus der babylonischen Zeit des 6. Jahrhunderts v. Chr. zurück.

Sie findet ihre poetischen Umsetzungen im gesamten arabischen, türkischen und persischen Kulturraum, bis nach Indien hinein. Die Geschichte einer unerfüllbaren Liebe kann als die morgenländische Version von »Romeo und Julia« bezeichnet werden.

Leyla und Kays lieben sich heimlich von kleinauf. Das können sie immer weniger verbergen und kommen ins Gerede. Daraufhin trennen Leylas Eltern die beiden und sperren ihre Tochter weg. Während Leyla unter den Versagungen im Verborgenen leidet, verfällt Kays offen dem Liebeswahn und gilt seither als Medschnun, als Verrückter. Alle Versuche, die Liebenden wieder zu vereinen, scheitern an der hartnäckigen Weigerung von Leylas Vater, seine Tochter einem »Verrückten« zu geben.

Die lebenslange Trennung der Liebenden führt zu unsäglichem Leid, Krieg und Tod. Es ist aber auch die Geburt des Poeten Medschnun, der Leyla in seiner Liebeslyrik ein Denkmal setzt. „Ein Wahnsinniger war er geworden, und zugleich auch ein Dichter. Er war die Harfe seiner Liebe und Qual.“

Regie, Bühne, Textfassung: Alexander Brill

eine Koproduktion des schauspielfrankfurt

in Kooperation mit sankt peter, Frankfurt

Das Ensemble

Marzieh Alivirdi, Hadi El-Harake, Asif Hussain, Arasch Farugie, Ilyas Kariouh, Deniz Kezer, Hadi Khanjanpour, Duran Özer, Tolga Tekin

Aufführungen

Premiere im Rahmen der Buchmesse 2008 Gastland Türkei und der Interkulturellen Wochen der Stadt Frankfurt

am 18.10.2008, 19:30 Uhr

weitere Aufführungen im Oktober 24. / 29. Okt. 2008, 19:30 Uhr

und im November 4. / 8. / 12. / 20. / 26. Nov. 2008, 19:30 Uhr

in sankt peter, Stephanstr. 6, 60313 Frankfurt

Weitere Informationen

www.theaterperipherie.de

www.sanktpeter.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche