Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich«Liebestraum» von Robert...

«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 16. Dezember, 20 h, Pfauen.

Thomas Koerfer inszeniert Uraufführungen und selten Gespieltes aus dem «Bleistiftgebiet» von Robert Walser, dessen Todestag sich zum 50. Mal jährt.

Das  «Bleistiftgebiet» ist immer noch ein Land, in dem es viel zu entdecken gibt. Gegen 1910, in der Krise der Berliner Jahre, hatte Walser angefangen, seine Texte mit dem Bleistift vorzuschreiben: die Schrift ward immer kleiner, leserliche Abschriften fertigte er nur noch für die wenigen, seltener werdenden Veröffentlichungen an. Auf 256 mit verschwindend kleinen Schriftzeichen beschriebenen Zetteln, Karten und Papieren, den so genannten «Mikrogrammen», hat sich nicht nur der berühmte Räuber-Roman erhalten, sondern auch 104 Prosastücke (meist Liebesgeschichten), 114 Gedichte und 19 dramatische Szenen. Anders als in den meisten der zu Lebzeiten veröffentlichten Werke zeigt Walser in den Mikrogrammen oftmals eine dunkle und groteske Seite, treibt die Szenen und Charakterzeichnungen über die ansonsten scharf beobachteten Grenzen von Dezenz und Logik. Auch erotische Konstellationen werden anders durchgespielt, wobei zwischen den Geschlechtern gerade durch ihre bemühten Annäherungsversuche eine paradoxe, schwer zu überbrückende Distanz entsteht.

Der Regisseur Thomas Koerfer, der schon 1976 mit seiner Verfilmung des Romans «Der Gehülfe» eine Vorlage von Robert Walser inszenierte, bringt mit grossem Ensemble – darunter Jutta Lampe, Ludwig Boettger und Fritz Schediwy – Szenen wie «Die Jungfrau / Der Befreier», «Die Tallien / Bonaparte», «Das Liebespaar» und «Der Schuss. Pantomime» auf die Bühne. Hinzu kommt – als besondere Attraktion – die Aufführung von Walsers Jugendwerk «Der Teich». Walser schrieb den Einakter über den vorgetäuschten Selbstmord eines elfjährigen Knaben, als er selbst gerade 17 war. Die zahlreichen Kinderrollen des Stückes, in dem Walsers eigene Jugend aufscheint, spielen hier zum ersten Mal Kinder aus Bern in der originalen Mundart, in der Walser diesen Text geschrieben hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche