Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich«Liebestraum» von Robert...

«Liebestraum» von Robert Walser im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 16. Dezember, 20 h, Pfauen.

Thomas Koerfer inszeniert Uraufführungen und selten Gespieltes aus dem «Bleistiftgebiet» von Robert Walser, dessen Todestag sich zum 50. Mal jährt.

Das  «Bleistiftgebiet» ist immer noch ein Land, in dem es viel zu entdecken gibt. Gegen 1910, in der Krise der Berliner Jahre, hatte Walser angefangen, seine Texte mit dem Bleistift vorzuschreiben: die Schrift ward immer kleiner, leserliche Abschriften fertigte er nur noch für die wenigen, seltener werdenden Veröffentlichungen an. Auf 256 mit verschwindend kleinen Schriftzeichen beschriebenen Zetteln, Karten und Papieren, den so genannten «Mikrogrammen», hat sich nicht nur der berühmte Räuber-Roman erhalten, sondern auch 104 Prosastücke (meist Liebesgeschichten), 114 Gedichte und 19 dramatische Szenen. Anders als in den meisten der zu Lebzeiten veröffentlichten Werke zeigt Walser in den Mikrogrammen oftmals eine dunkle und groteske Seite, treibt die Szenen und Charakterzeichnungen über die ansonsten scharf beobachteten Grenzen von Dezenz und Logik. Auch erotische Konstellationen werden anders durchgespielt, wobei zwischen den Geschlechtern gerade durch ihre bemühten Annäherungsversuche eine paradoxe, schwer zu überbrückende Distanz entsteht.

Der Regisseur Thomas Koerfer, der schon 1976 mit seiner Verfilmung des Romans «Der Gehülfe» eine Vorlage von Robert Walser inszenierte, bringt mit grossem Ensemble – darunter Jutta Lampe, Ludwig Boettger und Fritz Schediwy – Szenen wie «Die Jungfrau / Der Befreier», «Die Tallien / Bonaparte», «Das Liebespaar» und «Der Schuss. Pantomime» auf die Bühne. Hinzu kommt – als besondere Attraktion – die Aufführung von Walsers Jugendwerk «Der Teich». Walser schrieb den Einakter über den vorgetäuschten Selbstmord eines elfjährigen Knaben, als er selbst gerade 17 war. Die zahlreichen Kinderrollen des Stückes, in dem Walsers eigene Jugend aufscheint, spielen hier zum ersten Mal Kinder aus Bern in der originalen Mundart, in der Walser diesen Text geschrieben hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche