Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz LILIOM - Eine...

LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz

Premiere 28. November 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Boulevard und Sozialdrama, Volksstück und Märchen, Kitsch und Tragödie. All dies vereint Ferenc Molnár in seiner Vorstadtlegende »Liliom«, die 1909 in Budapest uraufgeführt wurde. Seine Figuren gleichen Schießbudenfiguren: komisch, brutal, ungehobelt und kindisch werden sie zur Zielscheibe der Gesellschaft.

Liliom ist der unangefochtene Platzhirsch auf dem Rummelplatz. Als bester Ausrufer beim Ringelspiel kurbelt er die Illusionsmaschinerie fürs gemeine Volk an. Der Aufreißer und Mädchenschwarm, der es gewohnt ist, sich von Frauen aushalten zu lassen, verliebt sich ausgerechnet in das Dienstmädchen Julie. Diese schicksal-hafte Liebe kostet beide ihre Stelle. Liliom kann mit der Liebe und der neugewonnenen Ver-antwortung nicht umgehen. In seiner Überforderung schlägt er um sich - die Schläge treffen die Person, die er liebt: Julie. Die Existenznot des jungen Paares verschlimmert sich, als Julie schwanger wird. Bei dem Versuch für seine Familie zu sorgen, lässt sich Liliom von seinem zwielichtigen Freund zu einem Raubmord überreden. Der Überfall missglückt. Aus Scham vor der Schande begeht Liliom Selbstmord. Kaum im Jenseits angekommen, erwartet ihn das Jüngste Gericht. Nach sechzehn Jahren Fegefeuer bekommt er eine zweite Chance auf Er-den. Kann er diesmal seine Fehler korrigieren?

Regisseur Martin Nimz, geboren in Brandenburg/Havel, studierte Schauspiel an der Staatlichen Schau-spielschule Rostock. Er begann am Theater Chemnitz mit ersten Regiearbeiten und ist heute als freier Regisseur tätig. Von 2002 bis 2004 war Martin Nimz Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Kassel. In Konstanz inszenierte er zuletzt »Vor Sonnenuntergang« von Gerhart Hauptmann.

Das Bühnenbild der Inszenierung wird teilnehmen an dem WELTENBAUER.PREIS, dem Branchen-Award der DTHG. Verliehen wird der Preis auf der Stage|Set|Scenery 2015 für die kreativste bühnentechnische Lösung in einer Live-Produktion.

Deutsch von Alfred Polgar

REGIE Martin Nimz

BÜHNE Sebastian Hannak

KOSTÜME Tanja Jesek

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

VIDEO Thorsten Hallscheidt

MIT Laura Lippmann, Julia Alice Ludwig, Friederike Pöschel, Alissa Snagowski, Marko Dyrlich, Andreas Haase, Julian Härtner, Odo Jergitsch, Arlen Konietz, André Rohde

Weitere Termine:

Samstag 29.11 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 04.12 - 20:00, Stadttheater

Samstag 13.12 - 20:00, Stadttheater

Sonntag 14.12 - 18:00, Stadttheater

Mittwoch 17.12 - 15:00, Stadttheater

Samstag 27.12 - 20:00, Stadttheater

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.theaterkonstanz.de

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche