Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz LILIOM - Eine...

LILIOM - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár im Theater Konstanz

Premiere 28. November 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Boulevard und Sozialdrama, Volksstück und Märchen, Kitsch und Tragödie. All dies vereint Ferenc Molnár in seiner Vorstadtlegende »Liliom«, die 1909 in Budapest uraufgeführt wurde. Seine Figuren gleichen Schießbudenfiguren: komisch, brutal, ungehobelt und kindisch werden sie zur Zielscheibe der Gesellschaft.

Liliom ist der unangefochtene Platzhirsch auf dem Rummelplatz. Als bester Ausrufer beim Ringelspiel kurbelt er die Illusionsmaschinerie fürs gemeine Volk an. Der Aufreißer und Mädchenschwarm, der es gewohnt ist, sich von Frauen aushalten zu lassen, verliebt sich ausgerechnet in das Dienstmädchen Julie. Diese schicksal-hafte Liebe kostet beide ihre Stelle. Liliom kann mit der Liebe und der neugewonnenen Ver-antwortung nicht umgehen. In seiner Überforderung schlägt er um sich - die Schläge treffen die Person, die er liebt: Julie. Die Existenznot des jungen Paares verschlimmert sich, als Julie schwanger wird. Bei dem Versuch für seine Familie zu sorgen, lässt sich Liliom von seinem zwielichtigen Freund zu einem Raubmord überreden. Der Überfall missglückt. Aus Scham vor der Schande begeht Liliom Selbstmord. Kaum im Jenseits angekommen, erwartet ihn das Jüngste Gericht. Nach sechzehn Jahren Fegefeuer bekommt er eine zweite Chance auf Er-den. Kann er diesmal seine Fehler korrigieren?

Regisseur Martin Nimz, geboren in Brandenburg/Havel, studierte Schauspiel an der Staatlichen Schau-spielschule Rostock. Er begann am Theater Chemnitz mit ersten Regiearbeiten und ist heute als freier Regisseur tätig. Von 2002 bis 2004 war Martin Nimz Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Kassel. In Konstanz inszenierte er zuletzt »Vor Sonnenuntergang« von Gerhart Hauptmann.

Das Bühnenbild der Inszenierung wird teilnehmen an dem WELTENBAUER.PREIS, dem Branchen-Award der DTHG. Verliehen wird der Preis auf der Stage|Set|Scenery 2015 für die kreativste bühnentechnische Lösung in einer Live-Produktion.

Deutsch von Alfred Polgar

REGIE Martin Nimz

BÜHNE Sebastian Hannak

KOSTÜME Tanja Jesek

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

VIDEO Thorsten Hallscheidt

MIT Laura Lippmann, Julia Alice Ludwig, Friederike Pöschel, Alissa Snagowski, Marko Dyrlich, Andreas Haase, Julian Härtner, Odo Jergitsch, Arlen Konietz, André Rohde

Weitere Termine:

Samstag 29.11 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 04.12 - 20:00, Stadttheater

Samstag 13.12 - 20:00, Stadttheater

Sonntag 14.12 - 18:00, Stadttheater

Mittwoch 17.12 - 15:00, Stadttheater

Samstag 27.12 - 20:00, Stadttheater

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.theaterkonstanz.de

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche