Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liliom" von Franz Molnár im Schauspiel Essen"Liliom" von Franz Molnár im Schauspiel Essen"Liliom" von Franz...

"Liliom" von Franz Molnár im Schauspiel Essen

Premiere 17.3.2007 um 19.30 Uhr im Grillo Theater.

Ist Liliom ein guter oder ein böser Mensch? Fährt er in die Hölle oder kommt er in den Himmel? Er schlägt seine Frau, nimmt keine Arbeit an, trinkt, spielt und als es ernst wird, bringt er sich um.

Ein Hutschenschleuderer, Schiffschaukelbremser, ein Vagabund und Nichtsnutz ist er – bekommt er eine zweite Chance? Hat er sie verdient oder bekommt man Chancen geschenkt? Und wie viele braucht man, um ein Mensch zu werden?

Die „Vorstadtlegende“ ist ein Märchen für Erwachsene. Sie erzählt von Liliom und Julie, von der Liebe und dem Scheitern, dem Unsagbaren und dem Unsichtbaren. Auf der Kirmes und dem Karussell beginnt die Geschichte und sie führt bis in die Abgründe des Fegefeuers. Am Ende des Lebens, wenn alles vorbei und scheinbar vertan ist, ist der Weg für Liliom noch nicht zu Ende. Er muss Rechenschaft ablegen und kehrt nach 16 langen Jahren im Fegefeuer auf die Erde zurück. Wenn es ihm gelingt, seiner Tochter etwas Gutes zu tun, werden sich ihm die Pforten des Himmels öffnen. Wird Liliom seine zweite Chance nutzen?


I: David Bösch/B: Patrick Bannwart/K: Meentje Nielsen

Mit: Anja Boche, Günter Franzmeier, Sarah Viktoria Frick, Nicola Mastroberardino, Sierk Radzei, Henriette Thimig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche