Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE...

LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Liliom arbeitet als Karussellausrufer beim Rummel. Er ist ein faules Großmaul, aber auch ein Frauenschwarm. Selbst seine Chefin, die Karussellbesitzerin Frau Muskat, kann seinem Charme nicht widerstehen. Als Liliom sich in das Dienstmädchen Julie verliebt, packt Frau Muskat die Eifersucht und es kommt zwischen den beiden Frauen zum Streit. Liliom ergreift Partei für Julie und wirft seinen Job hin. Sie heiraten und kommen beim Fotografen Hollunder unter.

Aber Liliom ist nun nicht nur arbeitslos, sondern auch zunehmend streitsüchtig. Immer wieder entlädt sich seine Aggressivität in Gewalt gegen seine Frau. Als beide schließlich ein Kind erwarten, überredet ihn sein Freund Ficsur zu einem Raubüberfall, der jedoch misslingt. Um der Haft zu entgehen, nimmt Liliom sich das Leben und landet vor dem himmlischen Selbstmördergericht. Doch nach 16 Jahren Fegefeuer darf er für einen Tag zur Erde zurück, um seine Besserung zu beweisen.

Inszenierung Peter Wittenberg
Bühne Florian Parbs
Kostüme Hanna Rode
Musik Joachim Werner
Video Philipp Contag-Lada
Dramaturgie Franz Huber

Helmuth Häusler (Liliom), Theresa Palfi (Julie), Isabella Campestrini (Marie / Luise), Sebastian Hufschmidt (Frau Muskat / Der Konzipist), Christian Higer (Ficsur / Arzt / Stephan Kadar), Benedikt Steiner (Wolf Beifeld), Christian Taubenheim (Linzmann / Der Drechsler / Dr. Reich), Daniel Klausner, Benedikt Steiner (Allgegenwärtige Polizei)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche