Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE...

LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Liliom arbeitet als Karussellausrufer beim Rummel. Er ist ein faules Großmaul, aber auch ein Frauenschwarm. Selbst seine Chefin, die Karussellbesitzerin Frau Muskat, kann seinem Charme nicht widerstehen. Als Liliom sich in das Dienstmädchen Julie verliebt, packt Frau Muskat die Eifersucht und es kommt zwischen den beiden Frauen zum Streit. Liliom ergreift Partei für Julie und wirft seinen Job hin. Sie heiraten und kommen beim Fotografen Hollunder unter.

Aber Liliom ist nun nicht nur arbeitslos, sondern auch zunehmend streitsüchtig. Immer wieder entlädt sich seine Aggressivität in Gewalt gegen seine Frau. Als beide schließlich ein Kind erwarten, überredet ihn sein Freund Ficsur zu einem Raubüberfall, der jedoch misslingt. Um der Haft zu entgehen, nimmt Liliom sich das Leben und landet vor dem himmlischen Selbstmördergericht. Doch nach 16 Jahren Fegefeuer darf er für einen Tag zur Erde zurück, um seine Besserung zu beweisen.

Inszenierung Peter Wittenberg
Bühne Florian Parbs
Kostüme Hanna Rode
Musik Joachim Werner
Video Philipp Contag-Lada
Dramaturgie Franz Huber

Helmuth Häusler (Liliom), Theresa Palfi (Julie), Isabella Campestrini (Marie / Luise), Sebastian Hufschmidt (Frau Muskat / Der Konzipist), Christian Higer (Ficsur / Arzt / Stephan Kadar), Benedikt Steiner (Wolf Beifeld), Christian Taubenheim (Linzmann / Der Drechsler / Dr. Reich), Daniel Klausner, Benedikt Steiner (Allgegenwärtige Polizei)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche