Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BORDERLINE - Dokufiktion von Jürgen Berger - Residenztheater München Uraufführung: BORDERLINE - Dokufiktion von Jürgen Berger - Residenztheater...Uraufführung: BORDERLINE...

Uraufführung: BORDERLINE - Dokufiktion von Jürgen Berger - Residenztheater München

Premiere 03. Oktober 2020 Marstall, 19.00 Uhr

Südkorea und Deutschland sind sich näher, als die mehr als achttausend Kilometer lange Fluglinie zwischen den beiden Ländern vermuten lässt: Deutsche blicken nach Südkorea und erinnern sich an die Zeit, als Deutschland in Ost und West geteilt war. Südkoreaner*innen haben den großen Wunsch, dass aus den getrennten Hälften im Norden und Süden ein gemeinsamer Staat werde. Sie blicken nach Deutschland und fragen: Wie habt ihr das gemacht mit der Wiedervereinigung?

Copyright: Hez Kim

Denn in Südkorea leben knapp dreißigtausend nordkoreanische Geflüchtete. Wie schafft man es, die Neubürger*innen in deren neuer Hightech-Turboheimat zu integrieren – und was ist unter Integration überhaupt zu verstehen? Wie mit den Ängsten der Altbürger*innen umgehen, und wie mit all den mehr oder weniger offenen Diskriminierungen, denen sich die «Neuen» ausgesetzt sehen?

In der Inszenierung des Regisseurs Kyungsung Lee, Leiter des Creative VaQi Theaters in Seoul, stehen südkoreanische Schauspieler*innen gemeinsam mit einem deutschen Kollegen des Residenztheater-Ensembles auf der Bühne und beschäftigen sich anhand von Interviews und dokumentarischem Material mit der jüngsten Geschichte Ostasiens und Westeuropas. Nach gemeinsamen Recherchen mit dem Journalisten Jürgen Berger in Deutschland und Südkorea erzählen sie Geschichten von Flucht und Ankunft, von Trennung und Wiedervereinigung. Die Produktion ist genau dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands zunächst in München zu sehen. Ensemblemitglied Florian Jahr war für die Proben in Seoul, Südkorea. Insgesamt fünf Mal wird «Borderline» im Marstall aufgeführt, bevor die Koproduktion beim Seoul Performing Arts Festival in Südkorea gezeigt werden soll.

«Borderline» ist eine Kooperation von Residenztheater, Creative VaQi und der Producer Group DOT. Das Projekt wird von Korea Fund, Arts Council Korea (ARKO) und dem Goethe-Institut Korea gefördert.

Inszenierung: Kyung-Sung Lee
Mit SoHyun Bae, Florian Jahr, Sunglc Jang, KyungMin Na, BumJin Woo
Bühne: SeungRyul Shin
Licht: KyuYeon Hwang
Videodesign: Hez Kim
Sounddesign: Haesoo Eshu Jung

www.residenztheater.de/borderline
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche