Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater LinzGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater LinzGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN...

GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 25. September 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Choderlos de Laclos’ weltberühmter Briefroman „Les Liaisons dangereuses“ erzählt von den Intrigen der verwitweten Marquise de Merteuil und ihres einstigen Geliebten Valmont. Soeben wurde die Marquise von dem Comte de Gercourt verlassen und sinnt nun auf Rache. Das willige Werkzeug dieser Rache ist der Vicomte de Valmont, der die zukünftige Ehefrau Gercourts, eine unbedarfte Klosterschülerin, verführen und damit für eine Heirat von Stand unmöglich machen soll.

Copyright: Robert Josipovic

Valmont und Merteuil, auch wenn sie eigentlich kein Paar mehr sind, spielen diese Art von Spiel mit Inbrunst: einander komplizierte, unmoralische Aufgaben zu stellen. In Wahrheit will Valmont die tugendhafte Madame de Tourvel, eine religiöse und verheiratete Frau, die alles tut, um seinen Nachstellungen zu entkommen. Doch wie schon Lessing sagt: „Verführung ist die wahre Gewalt.“

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Corinna Mühle (Marquise de Merteuil), Alexander Julian Meile (Vicomte de Valmont), Lorena Emmi Mayer (Cécile de Volanges), Christian Taubenheim (Madame de Volanges), Markus Ransmayr (Chevalier Danceny), Theresa Palfi (Madame de Tourvel), Klaus Müller-Beck (Madame de Rosemonde), Benedikt Steiner (Azalon)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche