Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover"Grundgesetz – In...

"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover

Premiere 03. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Ballhof Eins

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt der vielleicht bekannteste deutsche Text, den allerdings kaum jemand gelesen hat. Es ist Zeit, das zu tun und sich anzusehen, was eigentlich drinsteht. Live, laut und mit Musik.

Das Grundgesetz ist im letzten Jahr 70 Jahre alt geworden. Die Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung liegen also ein Stück zurück – so weit, dass wir uns kaum noch vorstellen können, wie es ohne sie wäre.

Copyright: Kerstin Schomburg

Unsere Grundrechte wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Gleichheit, Glaubens-­ und Meinungsfreiheit gehören längst zu unserem Selbstverständnis. Aber die Selbstverständlichkeit, mit der wir uns darauf stützen, muss neuen Auslegungen und Angriffen standhalten.

Friederike Schubert (inszenierte in der letzten Spielzeit Held*innen), Paul Pötsch (bekannt u.a. als Frontmann der Band Trümmer) und Albrecht Schrader (der u.a. das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, bekannt aus dem Neo Magazin Royale, leitete) begeben sich gemeinsam mit Schaupieler*innen aus dem Ensemble und einer Liveband auf Expedition, um die Bedeutung dieses grundlegenden Textes zu erforschen. Sie erzählen Geschichten von der Utopie der Gleichheit und von dem, was ein paar Worte – heimlich, still und leise – jeden Tag für uns tun.

 Regie Friederike Schubert
Bühne Vanessa Maria Sgarra
Kostüme Annabelle Gotha
Musik Albrecht Schrader, Paul Pötsch
Video Olivia Lecomte
Dramaturgie Anne Rietschel

Mit
Joy Bogat,
Niklas Fischer,
Mathias Max Herrmann,
Caroline Junghanns,
Nicolas Matthews,
Paul Pötsch,
Linda-Philomène Tsoungui

So, 04.10.2020 / 19:00 Uhr
Ballhof Eins
Mi, 14.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Do, 15.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Mo, 26.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Di, 27.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche