Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem Dokumentarfilm von David Marton und Sonja Aufderklamm - Opernhaus Zürich"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem..."L’Olimpiade" - Arien...

"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem Dokumentarfilm von David Marton und Sonja Aufderklamm - Opernhaus Zürich

Premiere: So, 1 Nov 2020, 19.00

Der in Berlin lebende Schauspiel- und Musiktheaterregisseur David Marton ist bekannt für seine Erforschung neuer theatralischer Formen. Durch die Corona-Pandemie sah er sich gezwungen, sein ursprüngliches Inszenierungskonzept von Giovanni Battista Pergolesis Barockoper L’Olimpiade vollkommen umzugestalten.

Copyright: Opernhaus Zürich

Gemeinsam mit der österreichischen Filmemacherin Sonja Aufderklamm drehte er im Sommer einen Dokumentarfilm über alte Menschen in Zürich, spielte ihnen dabei Pergolesis Musik vor und sprach mit ihnen über die Arien und die ihr innewohnenden Themen. Auf der Bühne des Opernhauses kombiniert Marton diese Filmaufnahmen mit den live gesungenen Arien der Oper.

Ein wichtiger künstlerischer Partner bei dieser, auch in musikalischer Hinsicht aussergewöhnlichen Pergolesi-Produktion ist der Dirigent und Cembalist Ottavio Dantone, der so viele Pergolesi-Opern aufgeführt hat wie kein anderer Dirigent der Gegenwart. Das exzellente Solist*innenensemble um Vivica Genaux und Anna Bonitatibus könnte stilkompetenter nicht besetzt sein. Das Orchestra La Scintilla nimmt bei dieser Neuproduktion Platz im Orchestergraben des Opernhauses.

In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung.
Dauer ca. 2 Std. 15 Min. Keine Pause.
 
Musikalische Leitung Ottavio Dantone
Regie / Schnitt David Marton
Kamera / Schnitt Sonja Aufderklamm
Bühnenbild Christian Friedländer
Kostüme Tabea Braun
Lichtgestaltung Henning Streck
Dramaturgie Claus Spahn

Clistene
Carlo Allemano
Aristea
Joélle Harvey
Argene
Lauren Snouffer
Licida
Anna Bonitatibus
Megacle
Vivica Genaux
Aminta
Thomas Erlank
Alcandro
Delphine Galou
Orchestra La Scintilla

weitere Vorstellungen: 6 Nov bis 2 Dez 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche