Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem Dokumentarfilm von David Marton und Sonja Aufderklamm - Opernhaus Zürich"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem..."L’Olimpiade" - Arien...

"L’Olimpiade" - Arien von Giovanni Battista Pergolesi mit einem Dokumentarfilm von David Marton und Sonja Aufderklamm - Opernhaus Zürich

Premiere: So, 1 Nov 2020, 19.00

Der in Berlin lebende Schauspiel- und Musiktheaterregisseur David Marton ist bekannt für seine Erforschung neuer theatralischer Formen. Durch die Corona-Pandemie sah er sich gezwungen, sein ursprüngliches Inszenierungskonzept von Giovanni Battista Pergolesis Barockoper L’Olimpiade vollkommen umzugestalten.

 

Copyright: Opernhaus Zürich

Gemeinsam mit der österreichischen Filmemacherin Sonja Aufderklamm drehte er im Sommer einen Dokumentarfilm über alte Menschen in Zürich, spielte ihnen dabei Pergolesis Musik vor und sprach mit ihnen über die Arien und die ihr innewohnenden Themen. Auf der Bühne des Opernhauses kombiniert Marton diese Filmaufnahmen mit den live gesungenen Arien der Oper.

Ein wichtiger künstlerischer Partner bei dieser, auch in musikalischer Hinsicht aussergewöhnlichen Pergolesi-Produktion ist der Dirigent und Cembalist Ottavio Dantone, der so viele Pergolesi-Opern aufgeführt hat wie kein anderer Dirigent der Gegenwart. Das exzellente Solist*innenensemble um Vivica Genaux und Anna Bonitatibus könnte stilkompetenter nicht besetzt sein. Das Orchestra La Scintilla nimmt bei dieser Neuproduktion Platz im Orchestergraben des Opernhauses.

In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung.
Dauer ca. 2 Std. 15 Min. Keine Pause.
 
Musikalische Leitung Ottavio Dantone
Regie / Schnitt David Marton
Kamera / Schnitt Sonja Aufderklamm
Bühnenbild Christian Friedländer
Kostüme Tabea Braun
Lichtgestaltung Henning Streck
Dramaturgie Claus Spahn

Clistene
Carlo Allemano
Aristea
Joélle Harvey
Argene
Lauren Snouffer
Licida
Anna Bonitatibus
Megacle
Vivica Genaux
Aminta
Thomas Erlank
Alcandro
Delphine Galou
Orchestra La Scintilla

weitere Vorstellungen: 6 Nov bis 2 Dez 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑