Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent LOVE LETTERS von A. R....

LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent

Premiere Di, 17. Feb 2009, 19.30h und Do, 26. Feb 2009, 19.30h

Andrew und Melissa knüpften ihre ersten Bande zueinander, als sie Kinder waren: In der Schule schrieben sie sich kleine Zettel, Karten und Geburtstagseinladungen.

Auch als sich später während College und Studium ihre Wege trennten, hielt durch ihre intensive Korrespondenz das in der Jugend geknüpfte Band.

Ein Band, an dem später zwei erwachsene Menschen zappeln und das sie zwingt, ihr Verhältnis von Vertrautheit und Distanz immer aufs Neue zu vermessen. Und das keineswegs immer synchron zu ihren Gefühlen. Der lebenslange Briefwechsel zwischen Melissa und Andrew beschreibt zwei Menschen, die nie zueinander finden und doch nie ganz voneinander lassen können.

Das „Time Magazine“ hält Love Letters für „eines der vier oder fünf besten Theaterstücke der achtziger Jahre“ - und seit seiner deutschsprachigen Uraufführung 1990 in den Münchner Kammerspielen ist es auch von den heimischen Bühnen kaum mehr wegzudenken. Sein Autor, Albert Ramsdell Gurney, blickt mit der analytischen Schärfe des Wissenschafters hinter die Fassade von Wohlhabenheit und gesellschaftlichem Image und zeigt das narzisstisch aufgeladene Changieren seiner Figuren zwischen Exzentrik und Selbstverlorenheit, Resignation und Vitalität. Gurney, Jahrgang 1930 und im früheren Hauptberuf Professor für Literatur am Massachusetts Institute of Technology, verwendet als wichtigstes inhaltliches Strukturelement seiner Dramatik die Rückblendetechnik, die Rekonstruktion von Lebens- bzw. Familiengeschichten, die bis in die Kindheit seiner Protagonisten zurückverfolgt werden. Dabei vollzieht sich diese Art der Rekonstruktion hauptsächlich in der Reflexion der dramatischen Figuren über sich und andere und weniger im dramatischen Spiel.

Mit Andrea Eckert und Karlheinz Hackl

Theater Akzent, Tageskassa Argentinierstraße 37, 1040 Wien, Kartenvorverkauf telefonisch unter 01 501 65-3306 (Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr), www.akzent.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche