Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOVE PEACE AND HAPPINESS - Selbstmanagement-Erfolgs-Seminar von Sebastian Seidel - Sensemble Theater Augsburg LOVE PEACE AND HAPPINESS - Selbstmanagement-Erfolgs-Seminar von Sebastian...LOVE PEACE AND HAPPINESS...

LOVE PEACE AND HAPPINESS - Selbstmanagement-Erfolgs-Seminar von Sebastian Seidel - Sensemble Theater Augsburg

Premiere: Samstag, 27. September 2014, 20.30 Uhr. -----

Selbstmanagement. Die Grundlage unserer Gesellschaft. Ohne Frage. Jeder in unserem schönen Land ist aufgefordert, sich selbst zu vermarkten und ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Gleichgültig was er/sie zu verkaufen hat.

Auf jeden Fall zumindest die eigene Haut. Vorbei sind die Zeiten, in denen man/frau sich auf einen gesicherten Arbeitsplatz und dann auf eine sichere Rente verlassen konnte. Grund genug, den Aufbruch in die neue Zeit zu wagen und sein eigenes Potential zu wecken. Was will ich sein? Wofür will ich stehen? Macht mein Leben Sinn?

Mit viel Komik, Witz und Selbstironie hilft Ihnen die Erfolgstrainerin auf die Sprünge und zeigt Ihnen, wie man/frau weltweit begehrt wird. Ihr Seminar „LOVE PEACE AND HAPPINESS“ ist eine Weiterentwicklung der Sensemble-Produktion „Selbstmanagement 1-3“ aus dem Jahr 2004.

„Jede Frau und jeder Mann auf diesem Planeten hat das Recht und die Pflicht, seine persönliche Freiheit zu maximieren – stand up and fight for your personal pursuit of happiness! Now or never.“

„I am what I am. I am now – I am WOW!”

mit Birgit Linner und Daniela Nering

Regie: Sebastian Seidel

Songs / Video: Serge Davidov

Kostüme: Sonja Reinighaus (rein.design) / Adele Volz (Respekt Mode- und Textildesign)

weitere Termine: 2./3., 10./11., 18., 24./25. Oktober, 1. November, je 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche