Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LSD - Lieder statt Donnerstag im Theaterhaus JenaLSD - Lieder statt Donnerstag im Theaterhaus JenaLSD - Lieder statt...

LSD - Lieder statt Donnerstag im Theaterhaus Jena

Premiere: Mittwoch, 6. Dezember, 21:00 Uhr im Kassablanca in der Felsenkellerstr. 13a (Einlass: 20:00 Uhr).

Der Begriff Ortsamt bezeichnet in mehreren bundesdeutschen Städten öffentliche Dienststellen auf Stadtteilebene, wobei ein Ortsamt meist für mehrere Stadtteile zuständig ist. Soweit eine offizielle Definition vom Schauplatz.

Hier treffen verschiedenste Charaktere aufeinander, aber eines wissen sie ganz genau: Ämter sind und bleiben, egal ob man sie Einwohnermelde-, Bürger- oder Ortsamt nennt, egal ob man Wasserspender, echte oder künstliche Grünpflanzen hineinstellt, tröge Orte des Grauens.

Und um dem etwas entgegenzusetzen, gibt es nun LSD - Lieder statt Donnerstag.
Markus Heinzelmann und Vicki Schmatolla deklinieren das Thema »Revolution und andere Alltäglichkeiten« musikalisch, gemeinsam mit dem Ensemble des Theaterhaus Jena.

Nach der erfolgreichen Produktion Zornige Menschen in der vergangenen Spielzeit freuen wir uns in dieser Spielzeit auf eine erneute Zusammenarbeit mit dem Kassablanca.

Es spielen: Bernhard Dechant, Daniel Fries, David Pölzing, Vicki Schmatolla, Andrea Schmid, Mathis Julian Schulze, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann Leitung: Vicki Schmatolla, Markus Heinzelmann Bühne: Jan Müller Kostüme: Anne Buffetrille Musik: Jörg Breitbart, Alexandra Holtsch, David Pölzing, Vicki Schmatolla

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche