Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano Donizetti, Landestheater Niederbayern "Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano Donizetti, Landestheater Niederbayern..."Lucia di Lammermoor",...

"Lucia di Lammermoor", Oper von Gaetano Donizetti, Landestheater Niederbayern

Premiere der Burgenfestspiele Niederbayern auf der Veste Oberhaus in Passau am 17. Juni 2017 um 20.00 Uhr. -----

Ein dunkler Friedhof, eine verlassene Burgruine, eine blutrolle Quelle: Die Schauplätze in „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti sprechen die Sprache der Schauerromantik. Die Vorlage der Romeo und Julia-Geschichte im Schottland des 16. Jahrhunderts stammt von Sir Walter Scott.

Ganz im Zeichen der Romantik steht auch die Vorliebe, nicht nur abgelegene Ortschaften aufzusuchen, sondern zugleich in die Abgründe der menschlichen Seele zu leuchten. Die Veste Oberhaus bietet für die bewegende Geschichte um Liebe, Wahn und Tod die optimale Kulisse.

Lucia und Edgardo, zwei Sprösslinge verfeindeter Familien, haben sich ineinander verliebt. Doch Enrico zwingt seine blutjunge Schwester Lucia aus finanziellen Gründen in eine Heirat mit dem schmierigen Arturo. In der Hochzeitsnacht tötet Lucia ihren frischangetrauten Ehemann. Der Wahnsinn ermöglicht ihr, aus ihrem privaten Gefängnis auszubrechen. Nicht nur die berühmte Wahnsinnsarie der Titelfigur, Sternstunde für jede Sopranistin, gehört zu den Höhepunkten der Partitur, sondern auch Tenor und Bariton dürfen dem Wohlklang dieser italienischen Melodienoper frönen.

Regie führt Johannes Reitmeier, von 1996-2002 Intendant am Landestheater Niederbayern, und derzeit Intendant am Tiroler Landestheater Innsbruck. Bühnen- und Kostümbild liegt in den Händen von Michael D. Zimmermann, Ausstattungsleiter am Tiroler Landestheater.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie Johannes Reitmeier

Ausstattung Michael D. Zimmermann

Mit

Kyung Chun Kim (Lord Enrico)

Judith Spiesser / Emily Fultz (Lucia)

Victor Campos Leal (Sir Edgardo)

Jeffrey Nardone (Lord Arturo)

Marc Kugel (Raimondo)

Claudia Bauer (Alisa)

Mathew Habib (Normanno)

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Landshut

18.06.2017 - 11:00 Uhr

23.06.2017 - 20:00 Uhr

24.06.2017 - 20:00 Uhr

08.07.2017 - 20:00 Uhr

09.07.2017 - 20:00 Uhr

Passau

11.06.2017 - 11:00 Uhr

17.06.2017 - 20:00 Uhr

18.06.2017 - 20:00 Uhr

30.06.2017 - 20:00 Uhr

02.07.2017 - 20:00 Uhr

Straubing

04.07.2017 - 20:00 Uhr

06.07.2017 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche