Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti in Mönchengladbach"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti in Mönchengladbach"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti in Mönchengladbach

Premiere: 14. Januar 2007, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach. - in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Die Romanvorlage für Gaetano Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ („Die Braut von Lammermoor“ von Sir Walter Scott) beruht auf einer wahren Begebenheit und schildert die unglückliche Liebe zwischen Lucia und Edgardo:

Lucia Ashton liebt Edgardo aus dem mit ihrer Familie verfeindeten Geschlecht der Ravenswoods. Lucias Bruder Enrico steckt in finanziellen Schwierigkeiten und hofft, sich durch die Verheiratung Lucias mit dem reichen Lord Arturo Bucklaw wieder zu sanieren. Mittels gefälschter Papiere, die Edgardos vermeintliche Untreue beweisen sollen, überredet Enrico seine Schwester, Edgardo aufzugeben und Arturo zu heiraten. Am Tag der Hochzeitsfeier dringt Edgardo in das Schloss seiner Vorfahren, das jetzt den Ashtons gehört, ein. Er glaubt sich von Lucia verraten und fordert den Verlobungsring zurück. Lucia erkennt das Komplott: In der Hochzeitsnacht ersticht sie ihren verhassten Gatten Arturo, verfällt nach der Tat dem Wahnsinn und stirbt kurz darauf. Als Edgardo vom Tod Lucias und ihrer treuen Liebe zu ihm erfährt, tötet er sich.

Mit der Vertonung dieses Stoffes schuf Gaetano Donizetti 1835 eines der bedeutendsten Bühnenwerke der italienischen Belcanto-Oper, das er mit einer Fülle unvergesslicher Melodien anreicherte. Lucias „Wahnsinnsarie“ aus dem zweiten Akt zählt zu den schwierigsten und umfangreichsten Sopran-Arien der gesamten Opernliteratur.

Musikalische Leitung: Graham Jackson

Inszenierung: François de Carpentries

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Karine Van Hercke

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.dticket.de>www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche